„Ich wollt‘s grad nehmen“: Lidl-Kundin sieht erst auf den zweiten Blick Rabatt-Schwindel

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Ich wollt‘s grad nehmen“: Lidl-Kundin sieht erst auf den zweiten Blick Rabatt-Schwindel
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Nicht nur in Deutschland, sondern auch beim Urlaub im Ausland begegnet vielen beim Einkauf das bekannte gelb-blaue Lidl-Logo mit roten Akzenten. Das hat einen guten Grund: Mit fast 11.000 Supermarkt-Filialen in 29 Ländern ist Lidl weltweit der größte Discounter-Konzern.

Im Supermarkt und Discounter lauern an jeder Ecke vermeintliche Angebote. Nun macht eine Kundin bei Lidl eine ernüchternde Entdeckung.teurer geworden. Im Juli lag die Inflationsrate laut Statistischem Bundesamt voraussichtlich bei 6,2 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel seien dagegen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um elf Prozent überdurchschnittlich gestiegen.

Deshalb dürften Verbraucher vermehrt beim Einkaufen aufs Geld achten. Viele nutzen daher Angebote und Rabattaktionen, um sich mit Lebensmitteln einzudecken. Beim Discounter-RiesenEs ist bekannt, dass Einzelhändler versuchen, Kunden mit den unterschiedlichsten Tricks in die Filialen zu locken. Preisschilder in knalligen Farben, bunte Hinweise und lange Laufwege sollen zum Kauf verleiten. Doch nicht immer sparen Verbraucher mit den vermeintlichen Schnäppchen.

Ein solches Angebot entdeckte nun eine Kundin bei Lidl – allerdings erst auf den zweiten Blick. „Dein Ernst Lidl, ich wollt‘s grad nehmen“, schrieb die Kundin beim Kurznachrichtendienst Twitter. Dazu veröffentlichte sie ein Bild von einem augenscheinlichen Preisschlager.Rabatt-Falle bei Lidl sorgt für Reaktionen bei Twitter

Ein knalliges Preisschild suggerierte den Eindruck, dass Kunden beim Kauf von Actimel ordentlich Geld sparen würden. Beim genaueren Hinsehen wird aber deutlich, dass das Produkt lediglich um einen Cent günstiger war, als die durchgestrichene unverbindliche Preisempfehlung . 3,88 Euro statt 3,89 sollte die XXL-Actimel-Packung kosten. Sonderlich groß war die Ersparnis hier also nicht.Der Rabatt-Schwindel sorgte auch bei der Twitter-Community für Reaktionen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Ich wollt‘s grad nehmen“: Lidl-Kundin sieht erst auf den zweiten Blick Rabatt-Schwindel„Ich wollt‘s grad nehmen“: Lidl-Kundin sieht erst auf den zweiten Blick Rabatt-SchwindelNicht nur in Deutschland, sondern auch beim Urlaub im Ausland begegnet vielen beim Einkauf das bekannte gelb-blaue Lidl-Logo mit roten Akzenten. Das hat einen guten Grund: Mit fast 11.000 Supermarkt-Filialen in 29 Ländern ist Lidl weltweit der größte Discounter-Konzern.
Weiterlesen »

Ich bin eine Frau Anfang 40 – muss ich mich vor dem Älterwerden fürchten?Ich bin eine Frau Anfang 40 – muss ich mich vor dem Älterwerden fürchten?Wie fühlt sich das Leben an als Frau jenseits der 50 und 60 an? Unsere Autorin unternimmt eine Reise in ihre eigene Zukunft.
Weiterlesen »

Ich wollte Palworld pazifistisch spielen, jetzt bin ich der nächste John WickIch wollte Palworld pazifistisch spielen, jetzt bin ich der nächste John WickMeinMMO-Redakteurin Sophia wollte Palworld pazifistisch spielen - wie ein richtiges Spiel zum wohlfühlen. Doch dann traf sie die NPCs...
Weiterlesen »

Eigentlich wollte ich Palworld friedlich spielen – Doch dann wurde ich zum neuen John WickEigentlich wollte ich Palworld friedlich spielen – Doch dann wurde ich zum neuen John WickMeinMMO-Redakteurin Sophia wollte Palworld pazifistisch spielen - wie ein richtiges Spiel zum wohlfühlen. Doch dann traf sie die NPCs...
Weiterlesen »

Gründen ohne Ausbildung oder Studium: »Ich war schon Unternehmer, bevor ich wusste, was das ist«Gründen ohne Ausbildung oder Studium: »Ich war schon Unternehmer, bevor ich wusste, was das ist«Knapp fünf Prozent der deutschen Gründer haben keinen Berufsabschluss, manche führten schon als Schüler ihre erste Firma. Hier erzählen fünf von ihnen ihre Geschichte und sagen, warum ihnen der Abschluss nicht fehlt.
Weiterlesen »

Transfrau Nora Eckert: 'Wenn ich immer eine Frau hätte sein sollen, wäre ich weiblich geboren worden'Transfrau Nora Eckert: 'Wenn ich immer eine Frau hätte sein sollen, wäre ich weiblich geboren worden'Nora Eckert ist trans* zur Welt gekommen und lebt als Frau, seit sie Anfang 20 ist. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie ihre Identität entdeckt ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:38:52