Es gibt noch kein Reglement für die IDM-Klassen. Doch wenn Ende April die ersten Punkte vergeben werden, werden nicht allzu viele Veränderungen im Reglement zu erwarten sein.
Es gibt noch kein Reglement für die IDM-Klassen. Doch wenn Ende April die ersten Punkte vergeben werden, werden nicht allzu viele Veränderungen im Reglement zu erwarten sein.Bis zur IDM Superbike Saison 2016 war die höchste Klasse in der IDM in die Abteilungen Superbike und Superstock 1000 aufgeteilt. Gefahren wurde gemeinsam, gewertet getrennt. Damals gingen die Titel an Marvin Fritz und Danny de Boer.
Bei der Zusammenlegung der beiden Klassen für die Saison 2017 wurde das im Sinne der Kostenersparnis, denn je nach Hersteller waren inklusive geschultem Personal schon mal mehrere Zehntausend Euro fällig, aus dem Reglement gestrichen.
Heißt übersetzt, die Fahrer mit der Yamaha R1 fahren mit der Kit-Elektronik von Yamaha, die mit der Honda Fireblade mit der Elektronik von Honda. Wenn es beim Hersteller, wie im Vorjahr für die neue Suzuki GSX R 1000, keine oder noch keine homologierte Kit-Elektronik gibt, hat man keine Möglichkeit, auf das Produkt aus einem anderen Haus auszuweichen.
Als jetzt angekündigt wurde, das Reglement für 2018 zu ändern und in dem einen oder anderen Medium zu lesen war, Kit-Teile allgemein seien nicht mehr erlaubt, kam es zu der einen oder anderen Überlegung in Sachen Elektronik. Doch eine Nachfrage bei Henning Putzke, Chef von BMW Motorrad Motorsport und Sprecher der Hersteller-Vereinigung im Industrieverband Motorrad, brachte Licht in die Reglements-Frage.
«In der Richtung wissen wir nichts von geplanten Änderungen», erklärt er. «Die Elektronik muss wie bei BMW und HP Race Support zum einem Festpreise für jeden käuflich zu erwerben sein. Demnächst tritt in Sachen IDM-Reglement die technische Kommission zusammen. Mit dabei die Hersteller-Vertreter, für uns ist das Marc Bongers, die Techniker des DMSB und Vertreter des Promoters. Ich gehe davon aus, dass das Reglement in Kleinigkeiten angepasst wird.
Bmw Honda Yamaha Suzuki Hp4 Reiterberger Smrz Resch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diskussionen um IDM-Reglement gehen weiterIn wenigen Wochen soll die IDM Superbike 2015 losgehen. Doch das gerade erschienene Reglement trifft mit seinen vielen Überraschungen auf wenig bis gar keine Gegenliebe.
Weiterlesen »
IDM Superbike: Vierter Sieg für TeuchertNach seinem Sieg im ersten Rennen entschied Jörg Teuchert auch den zweiten Superbike-Lauf für sich.
Weiterlesen »
IDM Supersport 600: Das Reglement für die Saison 2018Ende April geht die Saison der IDM in der Motorsportarena Oschersleben los. Der DMSB veröffentlichte nun in Absprache mit Hersteller und Promoter die neuen Regularien für die 600er-Abteilung.
Weiterlesen »
IDM Superbike: Barry Veneman ist der SprintkönigBarry Veneman gewinnt auf dem TT Circuit in Assen eines der kürzesten Superbike-Rennen seit Bestehen der IDM. Matej Smrz und Max Neukirchner auf dem Podium.
Weiterlesen »
IDM Superbike: Chaotischer AusklangSuperbike-Doppelsieg für Werner Daemen auf dem Salzburgring. Dario Giuseppetti holt sich den zweiten Platz vor Barry Veneman, Martin Bauer und Roman Stamm.
Weiterlesen »
IDM Hockenheim: Superbike-Ehrenrunde vom ChampionZum guten Schluss gönnte sich Ilya Mikhalchik den letzten Saison-Sieg des Jahres. Aber auch Bastien Mackels feierte seinen zweiten Rang. Mit gut Glück gibt es im kommenden Jahr eine Revanche. Julian Puffe erkämpft P3.
Weiterlesen »