Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Die Stimmung ist schlecht, Platzhirsch VW baut Jobs ab. Doch abschreiben sollte man die Branche laut dem Ifo-Institut nicht.
Trotz Krise und mieser Stimmung in der deutschen Autoindustrie sieht Ifo-Expertin Anita Wolf Hoffnung. Sie würde die Branche nicht abschreiben, sagt die Wirtschaftsforscherin auch angesichts des jüngst vom Ifo vermeldeten „Sturzflugs“ der Stimmung. „Es ist nicht die erste Krise, durch die die Automobilindustrie durch muss.“ Und es werde auch nicht die letzte sein.
In der Vergangenheit habe die Autoindustrie sich in Krisen sehr resilient und stark bei Innovationen gezeigt, betont Wolf. Diese Anpassungsfähigkeit habe man beispielsweise im Umgang mit den Lieferkettenschwierigkeiten der vergangenen Jahre oder bei der Entwicklung der Patente zum Elektro-Antriebsstrang gut sehen können.Grundsätzlich sieht Wolf diese Resilienz auch bei den Zulieferern. „Mein Eindruck ist, dass die meisten sich relativ gut angepasst haben.
Allerdings sieht Wolf auch die Schwierigkeiten der Branche: Insgesamt habe die deutsche Autoindustrie bei der Elektromobilität sehr spät reagiert, moniert sie. Zudem habe sie – anders als neue reine Elektro-Anbieter beispielsweise ausDazu kämen angesichts des starken Wettbewerbs auch andere Themen wie geänderte Kundenerwartungen.
Ein richtiger Schritt aus der Misere ist dem ADAC zufolge die geplante Förderung von Dienstwagen mit E-Antrieb. Entsprechende Steuervorteile hatte das Kabinett zuvor auf den Weg gebracht. „Rund zwei Drittel der Pkw-Neuzulassungen hierzulande entfallen auf gewerbliche Halter, die beim Kauf oder Leasing von rein batterieelektrischen Fahrzeugen derzeit noch besonders zurückhaltend sind“, so der ADAC. Steuervorteile kämen den Herstellern zugute, aber auch den Verbrauchern, da die Fahrzeuge nach wenigen Jahren auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich seien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für AutoindustrieMünchen - Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Die Stimmung ist schlecht, Platzhirsch VW baut Jobs ab. Doch abschreiben sollte man die Branche laut Ifo-Institut nicht.
Weiterlesen »
Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für AutoindustrieDie deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Die Stimmung ist schlecht, Platzhirsch VW baut Jobs ab. Doch abschreiben sollte man die Branche laut Ifo-Institut nicht.
Weiterlesen »
Elektro-Transformation: Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für AutoindustrieMünchen - Trotz Krise und mieser Stimmung in der deutschen Autoindustrie sieht Ifo-Expertin Anita Wolf Hoffnung. Sie würde die Branche nicht
Weiterlesen »
Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für AutoindustrieDie deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Die Stimmung ist schlecht, Platzhirsch VW baut Jobs ab. Doch abschreiben sollte man die Branche laut Ifo-Institut nicht.
Weiterlesen »
Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für AutoindustrieDie deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Die Stimmung ist schlecht, Platzhirsch VW baut Jobs ab. Doch abschreiben sollte man die Branche laut Ifo-Institut nicht.
Weiterlesen »
Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für AutoindustrieMÜNCHEN (dpa-AFX) - Trotz Krise und mieser Stimmung in der deutschen Autoindustrie sieht Ifo-Expertin Anita Wolf Hoffnung. Sie würde die Branche nicht abschreiben, sagt die Wirtschaftsforscherin auch
Weiterlesen »