Von Andreas Kißler
BERLIN - Die Beschäftigten in Deutschland verbringen durchschnittlich 17 Prozent ihrer Arbeitszeit zu Hause. Das geht aus einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung hervor. "Der Umfang von Homeoffice ist gegenüber dem Vorjahr unverändert", sagte Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. "Dies mag vor dem Hintergrund der Debatte um die Rückkehr ins Büro überraschen.
Die Durchschnittszahlen verbergen laut dem Institut große Unterschiede nach Branchen. Besonders intensiv wird demnach in der IT-Branche und in den Unternehmensberatungen von zu Hause gearbeitet. Dagegen verbringen Arbeitnehmer auf dem Bau und in der Gastronomie nur 2 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice. In der Industrie sind es 10 Prozent der Arbeitsstunden.
"Strengere Regeln müssen nicht unbedingt weniger Homeoffice bedeuten", erklärte Alipour. "Denn bei den Angeboten der Arbeitgeber kommt es vor allem auf die Koordination von Präsenzzeiten an, um den persönlichen Kontakt zu stärken." Homeoffice sei in Großunternehmen besonders verbreitet. Dort verbrächten Beschäftigte 20 Prozent ihrer Arbeitszeit zu Hause. Dagegen liege der Anteil in kleinen und mittleren Unternehmen nur bei 15 Prozent.
In der vergangenen Woche fand in Düsseldorf der Caravan Salon, eine der wichtigsten Messen für Wohn- und Freizeitmobile statt. Auch Knaus Tabbert hat sich dort präsentiert.Die Lage am Morgen! Bereiten Sie sich mit Analyst Altan Cantürk auf den neuen Handelstag vor. Wie hat die Wall Street gestern geschlossen, wie hat der DAX Index eröffnet, und was machen Gold, EURUSD, Öl und Bitcoin. Chartanalyse, erste Tradingideen, anstehende Finanznachrichten und mehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbraucherpreise: Ifo-Institut: Inflationsrate wohl bald unter zwei ProzentMünchen - Das Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung rechnet in absehbarer Zeit mit noch etwas geringeren Inflationsraten. «Insgesamt dürfte die
Weiterlesen »
Ifo-Institut: Inflationsrate wohl bald unter zwei ProzentWie stabil ist der Trend sinkender Teuerungsraten? Zuletzt gab es Zweifel daran. Nun legen Wirtschaftsforscher Daten zu den Preiserwartungen der Unternehmen vor.
Weiterlesen »
Ifo-Institut: Inflationsrate wohl bald unter zwei ProzentMünchen - Wie stabil ist der Trend sinkender Teuerungsraten? Zuletzt gab es Zweifel daran. Nun legen Wirtschaftsforscher Daten zu den Preiserwartungen der Unternehmen vor.
Weiterlesen »
Ifo-Institut: Inflationsrate wohl bald unter zwei ProzentWie stabil ist der Trend sinkender Teuerungsraten? Zuletzt gab es Zweifel daran. Nun legen Wirtschaftsforscher Daten zu den Preiserwartungen der Unternehmen vor.
Weiterlesen »
Ifo-Institut: Inflationsrate wohl bald unter zwei ProzentWie stabil ist der Trend sinkender Teuerungsraten? Zuletzt gab es Zweifel daran. Nun legen Wirtschaftsforscher Daten zu den Preiserwartungen der Unternehmen vor.
Weiterlesen »
Ifo-Institut: Inflationsrate wohl bald unter zwei ProzentWie stabil ist der Trend sinkender Teuerungsraten? Zuletzt gab es Zweifel daran. Nun legen Wirtschaftsforscher Daten zu den Preiserwartungen der Unternehmen vor.
Weiterlesen »