Ifo-Institut fordert grundlegende Steuerreform

Wirtschaft Nachrichten

Ifo-Institut fordert grundlegende Steuerreform
STEUERREFORMUNTERNEHMENHÄUSCHALTER
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 53%

Das Münchener Ifo-Institut plädiert für eine Reform des deutschen Steuer- und Abgabensystems. Zentrale Punkte sind die Steuerentlastung von Unternehmen, die Senkung der Einkommensteuer für Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen sowie die Bündelung aller existenzsichernden Leistungen zu einer einzigen Transferleistung.

München - Das Münchener Ifo-Institut fordert eine grundlegende Reform des deutschen Steuer- und Abgabensystems. Unternehmen brauchen Investitions- und Wachstumsimpulse, mehr Arbeit muss sich für Haushalte mehr lohnen, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest am Dienstag. Viele Regelungen, Ausnahmen und Privilegien sollten dagegen abgeschafft werden, sie führen zu mehr Bürokratie und hemmen das Wachstum. Eine Reform sei angesichts einer im internationalen Vergleich hohen Steuerlast nötig.

Zentral ist es aus Sicht der Experten, Unternehmen steuerlich zu entlasten und damit langfristig Investitionen zu fördern. Eine stufenweise Senkung der Körperschaftsteuer um fünf Prozentpunkte und die Einführung beschleunigter Abschreibungsregelungen würden dringend benötigte Impulse setzen, so Fuest. Nach Ansicht der Ifo-Forscher lohnt sich Mehrarbeit für Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen zu wenig. Deshalb sollte die Einkommensteuer im unteren und mittleren Bereich gesenkt sowie Freibeträge erhöht werden. Die Experten raten zu einer grundlegenden Reform des Transfersystems: Alle existenzsichernden Leistungen sollten zu einer einzigen Transferleistung gebündelt werden. Finanziert werden könnten die Entlastungen über eine moderate Erhöhung der Umsatzsteuer, so das Institut. Eine höhere Belastung durch Verbrauchsteuern ist weniger wachstumshemmend als die derzeitige Fokussierung auf direkte Steuern wie Einkommen- und Unternehmenssteuern, sagte Andreas Peichl, Leiter des Ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

STEUERREFORM UNTERNEHMEN HÄUSCHALTER TRANSFER UMSATZSTEUER

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ifo-Institut: Selbstständige gehen mutlos ins neue JahrIfo-Institut: Selbstständige gehen mutlos ins neue JahrDJ Ifo-Institut: Selbstständige gehen mutlos ins neue Jahr Von Andreas Kißler DOW JONES--Die Selbstständigen gehen nach Erhebungen des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung mutlos in das Jahr
Weiterlesen »

Ifo-Institut will 'Wachstumsagenda 2030'Ifo-Institut will 'Wachstumsagenda 2030'München - Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, mahnt eine Trendwende in der Wirtschaftspolitik an. Es gelte vor allem, Investitionen zu fördern, Effizienz zu steigern und Steuer- und Transfersysteme
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Mehr Unternehmen im Handel wollen Preise anhebenIfo-Institut: Mehr Unternehmen im Handel wollen Preise anhebenDJ Ifo-Institut: Mehr Unternehmen im Handel wollen Preise anheben Von Andreas Kißler DOW JONES--Im Handel wollen nach Erhebungen des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung wieder mehr Unternehmen
Weiterlesen »

Ifo-Institut sieht 2025 zwischen 0,4 und 1,1 Prozent WachstumIfo-Institut sieht 2025 zwischen 0,4 und 1,1 Prozent WachstumVon Andreas Kißler
Weiterlesen »

Ifo-Institut sieht 2025 zwischen 0,4 und 1,1 Prozent WachstumIfo-Institut sieht 2025 zwischen 0,4 und 1,1 Prozent WachstumVon Andreas Kißler
Weiterlesen »

Ifo-Institut sieht 2025 zwischen 0,4 und 1,1 Prozent WachstumIfo-Institut sieht 2025 zwischen 0,4 und 1,1 Prozent WachstumDJ Ifo-Institut sieht 2025 zwischen 0,4 und 1,1 Prozent Wachstum Von Andreas Kißler DOW JONES--Das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung hat für kommendes Jahr ein Wachstum zwischen 0,4 Prozent
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:43:14