Ifo-Institut: Volkswirte gespalten bei Autozöllen für China

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ifo-Institut: Volkswirte gespalten bei Autozöllen für China
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Von Andreas Kißler

BERLIN - Deutsche Volkswirte sind laut einer Umfrage des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung uneins bei den geplanten EU-Zöllen für Autos aus China. 33 Prozent der Teilnehmenden des Ifo-Ökonomenpanels hielten die geplanten Ausgleichszölle der EU für genau passend, um den Subventionen der chinesischen Regierung entgegenzuwirken, teilte das Institut mit. 11 Prozent der Teilnehmenden wollten niedrigere Ausgleichszölle, 6 Prozent höhere.

Sie führten vor allem das Risiko eines drohenden Handelskriegs an. Sie argumentierten, dass Zölle nicht die Dominanz chinesischer E-Autos beheben und die europäischen Hersteller durch Zölle nicht effizienter würden. "Der Umgang mit China ist herausfordernd.

Gleichzeitig sagten 34 Prozent der Teilnehmenden, sie seien für EU-Subventionen in Zukunftsindustrien, um die Abhängigkeit von China zu verringern, 53 Prozent lehnten dies ab. Die Volksrepublik China sei für sie gleichzeitig Partner, wirtschaftlicher Konkurrent, systemischer Rivale und geopolitischer Widersacher. Und zwar in dieser Reihenfolge.

Gefragt nach der Abhängigkeit des deutschen Außenhandels von China, finden laut dem Institut 88 Prozent der Professorinnen und Professoren, sie sei hoch oder sehr hoch. 72 Prozent der Befragten sehen demnach ein hohes oder sehr hohes Risiko dafür, dass die chinesische Regierung in den kommenden fünf Jahren die wirtschaftliche Abhängigkeit ausnutzen wird, um außenpolitische Ziele gegenüber Deutschland durchzusetzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ifo-Institut: Geschäftsklima der Automobilindustrie verschlechtert sich im MaiIfo-Institut: Geschäftsklima der Automobilindustrie verschlechtert sich im MaiBERLIN (Dow Jones) - Die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie hat sich laut einer Umfrage des Ifo-Instituts im Mai abgekühlt. Unternehmen planen zudem einen Stellenabbau. Der Geschäftsklima-Indikator fiel auf minus 8,6 Punkte, nach minus 2,4 im April.
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Geschäftsklima der Automobilindustrie verschlechtert sich im MaiIfo-Institut: Geschäftsklima der Automobilindustrie verschlechtert sich im MaiDJ Ifo-Institut: Geschäftsklima der Automobilindustrie verschlechtert sich im Mai BERLIN (Dow Jones)--Die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie hat sich laut einer Umfrage des Ifo-Instituts
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Geschäftsklima für Selbstständige gestiegenIfo-Institut: Geschäftsklima für Selbstständige gestiegenDJ Ifo-Institut: Geschäftsklima für Selbstständige gestiegen BERLIN (Dow Jones)--Das Geschäftsklima bei den Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen hat sich nach Erhebungen des Ifo-Instituts für
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Chemische Industrie erstmals wieder zuversichtlichIfo-Institut: Chemische Industrie erstmals wieder zuversichtlichBERLIN (Dow Jones) - Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie in Deutschland hat sich im Mai nach Erhebungen des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung erholt und drehte sich erstmals seit März 2022 wieder in den positiven Bereich.
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Chemische Industrie erstmals wieder zuversichtlichIfo-Institut: Chemische Industrie erstmals wieder zuversichtlichDJ Ifo-Institut: Chemische Industrie erstmals wieder zuversichtlich BERLIN (Dow Jones)--Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie in Deutschland hat sich im Mai nach Erhebungen des Ifo-Instituts
Weiterlesen »

Konjunktur: Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 ProzentKonjunktur: Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 ProzentMünchen/Berlin - Das Ifo-Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland im laufenden Jahr von 0,2 auf 0,4 Prozent heraufgesetzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:02:43