Ifo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nicht

Verteidigung Nachrichten

Ifo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nicht
VerteidigungshaushaltEUNato
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 68%

Für Deutschland sehen die Wirtschaftsforscher Nachholbedarf von 230 Milliarden Euro. Auch in den meisten anderen EU-Ländern klaffen Lücken. Wie kann Europa selbstständiger werden?

Die Länder Europa s müssen nach Rechnung des Ifo-Instituts mehr als zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben, um ohne den Schutzschirm der USA verteidigungsfähig zu werden. Der Nachholbedarf sei riesig, sagt Ifo-Forscher Florian Dorn: «Da Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der Nato in den letzten drei Jahrzehnten stets verfehlt hat, klafft heute eine Lücke von rund 230 Milliarden Euro an notwendigen Verteidigungsinvestitionen.

Von den europäischen Nato-Staaten gaben nur Polen und Großbritannien seit 1990 jährlich mehr als 2 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus. Nach Donald Trumps Wahlsieg in den USA müssten die europäischen Staaten ihre Anstrengungen deutlich erhöhen, sagt Dorn.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Verteidigungshaushalt EU Nato USA Europa Deutschland Meta_Dpa_Politik_Inland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ifo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nichtIfo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nichtFür Deutschland sehen die Wirtschaftsforscher Nachholbedarf von 230 Milliarden Euro. Auch in den meisten anderen EU-Ländern klaffen Lücken. Wie kann Europa selbstständiger werden?
Weiterlesen »

Deutschland kämpft sich schwer durch: NATO-Ziel von zwei Prozent Verteidigungsausgaben am BIPDeutschland kämpft sich schwer durch: NATO-Ziel von zwei Prozent Verteidigungsausgaben am BIPDer deutsche NATO-General Christian Badia spricht über die steigenden Anforderungen an das Bündnis und die notwendigen Anpassungen der deutschen Bundeswehr. Neue Mindestanforderungen stellen Herausforderungen für Deutschland dar, da die Allianz ihre Kampftruppen-Brigaden aufstocken will.
Weiterlesen »

Ifo fordert in Europa Verteidigungsausgaben von mehr als 2% des BIPIfo fordert in Europa Verteidigungsausgaben von mehr als 2% des BIPDJ Ifo fordert in Europa Verteidigungsausgaben von mehr als 2% des BIP DOW JONES--In Europa reichen Verteidigungsausgaben von 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nicht aus, um ohne den Schutzschirm
Weiterlesen »

BIP um 0,2 Prozent gestiegen: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsenBIP um 0,2 Prozent gestiegen: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsenEigentlich hatten Ökonomen einen neuerlichen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes erwartet. Erste Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen nun hingegen ein kleines Wachstum.
Weiterlesen »

Eurozone-BIP wächst im dritten Quartal um 0,4 ProzentEurozone-BIP wächst im dritten Quartal um 0,4 ProzentDJ Eurozone-BIP wächst im dritten Quartal um 0,4 Prozent Von Andreas Plecko FRANKFURT (Dow Jones)--Die Wirtschaft in der Eurozone ist im dritten Quartal 2024 stärker gewachsen als erwartet. Das
Weiterlesen »

FDP weiter unter fünf Prozent: Union legt auf 32 Prozent zu – AfD bleibt zweitstärkste KraftFDP weiter unter fünf Prozent: Union legt auf 32 Prozent zu – AfD bleibt zweitstärkste KraftIn der Koalition „brennt gerade die Hütte“, sagt SPD-Co-Chefin Esken. CDU/CSU freut der Ampel-Ärger. Sie gewinnt in einer Umfrage. Besonders bitter käme es für die Liberalen, würde jetzt gewählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:02:14