IfW: Energie-Embargo träfe Russland hart - Deutschland aber kaum | DW | 23.02.2022

Deutschland Nachrichten Nachrichten

IfW: Energie-Embargo träfe Russland hart - Deutschland aber kaum | DW | 23.02.2022
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Mit einem Stop von Gasimporten kann der Westen die russische Wirtschaft laut IfW am härtesten treffen.

einen Einbruch der russischen Wirtschaftsleistung um 2,9 Prozent zur Folge, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Simulationsrechnung der Kieler Forscher hervorgeht. Ein vollständiger Verzicht auf Öl würde einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent zur Folge haben."Für Deutschland und die EU wären die wirtschaftlichen Schäden in beiden Fällen äußerst gering", fassen die Handelsexperten ihre Studie zusammen.

"Unsere Berechnungen sind exemplarischer Natur, aber sie zeigen klar, dass die mittelfristigen wirtschaftlichen Folgen von Handelsembargossehr viel härter treffen würden als die westlichen Verbündeten", sagte IfW-Handelsforscher Hendrik Mahlkow. Aus diesem Grund wäre zum einen die Drohung Russlands mit einem Lieferstopp für Gas und/oder Öl wenig glaubhaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Donezk und Luhansk: Chronik einer schleichenden Besatzung | DW | 23.02.2022Donezk und Luhansk: Chronik einer schleichenden Besatzung | DW | 23.02.2022Die ostukrainischen Städte Donezk und Luhansk sorgen weltweit für Schlagzeilen. 2014 sagten sich die sie umgebenden Separatistengebiete von der Ukraine los - seitdem werden sie immer deutlicher von Russland kontrolliert.
Weiterlesen »

Demokratie weltweit auf dem Rückzug | DW | 23.02.2022Demokratie weltweit auf dem Rückzug | DW | 23.02.2022Erstmals seit 2004 verzeichnet der sogenannte Bertelsmann Transformationsindex (BTI) mehr autokratische als demokratische Staaten. Letzte Bastion gegen die Autokratie sind oft Aktivisten aus der Zivilgesellschaft.
Weiterlesen »

Der Fall Ahmaud Arbery: Angeklagte wegen Hassverbrechen verurteilt | DW | 23.02.2022Der Fall Ahmaud Arbery: Angeklagte wegen Hassverbrechen verurteilt | DW | 23.02.2022Zu lebenslanger Haft wegen Mordes an einem schwarzen Jogger sind drei Weiße schon verurteilt. Nun wurde im US-Staat Georgia von einem Gericht auch der rassistische Hintergrund des Verbrechens bestätigt.
Weiterlesen »

DFB-Frauen: Härtetest gegen Englands FußballerinnenDFB-Frauen: Härtetest gegen Englands FußballerinnenHeute (Mittwoch, 23.02.2022) steht für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in Wolverhampton der Härtetest gegen die Gastgeberinnen des Viernationenturniers aus England an.
Weiterlesen »

TV-Tipps am Mittwoch (23.02.2022)TV-Tipps am Mittwoch (23.02.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Mittwoch auf einen Blick.
Weiterlesen »

SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 23.02.2022SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 23.02.2022Niemand weiß, wie sich der Konflikt um die Ukraine entwickeln wird. Aber wie denken die Menschen in Russland über den aufziehenden Krieg? Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 14:54:14