Das Internet ist für Kriminelle ein Betrugs-Spielplatz. Nun warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Masche.
Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, aber auch zahlreiche Gefahren. Besonders bedrohlich sind dabei Betrugsversuche wie Phishing, die darauf abzielen, an persönliche und sensible Daten zu gelangen. Bei Phishing-Angriffen geben sich Betrüger:innen oft als vertrauenswürdige Institutionen aus, um ihre Opfer zur Preisgabe von Informationen zu verleiten. Kürzlich warnte die Verbraucherzentrale vor einer neuen Phishing-Welle.
Diese Mails tragen den alarmierenden Betreff"Dringende Bitte: Aktualisieren Sie Ihre Daten bei der IHK, um eine Deaktivierung zu vermeiden".mit einer unpersönlichen Anrede und behauptet, dass die Kontaktdaten im System nicht korrekt aktualisiert seien. Es wird weiter erklärt, dass alle deutschen Unternehmen gesetzlich verpflichtet seien, die Kontaktdaten der Kundschaft auf dem neuesten Stand zu halten.
Die Verbraucherzentrale warnt eindringlich davor, auf diesen Button zu klicken. Über diesen versuchen die Kriminellen, an sensible Daten der Empfänger zu gelangen. Im Vergleich zu anderen Phishing-Mails fällt bei dieser Kampagne sofort auf, dass das angegebene Datum für die Datenaktualisierung längst vergangen ist. Dies ist ein klares Indiz für die Betrugsabsicht der Nachricht.
Eine solche Institution existiert laut der offiziellen Website der IHK nicht. Diese Unstimmigkeiten machen deutlich, dass es sich hierbei um einen betrügerischen Versuch handelt, der gezielt darauf abzielt, Vertrauen zu missbrauchen und Daten zu stehlen.Die Verbraucherzentrale empfiehlt, solche E-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Doch das ist nur der erste Schritt, um sich vor Phishing zu schützen.
Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping Kriminalität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Whatsapp grün statt blau: Viele Nutzer über plötzliche Farbänderung verwundertEine inzwischen weit verbreitete Masche ist auch der Betrug über Messenger-Dienste wie Whatsapp.
Weiterlesen »
Supermarkt: Granini mogelt bei Saftflaschen – Verbraucherzentrale warntDie Verbraucherzentrale warnt davor, dass Granini bei ihren Saftflaschen eine perfide Änderung vorgenommen hat.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale warnt: Hinter dieser Paypal-Aufforderung steckt eine fiese BetrugsmaschePlötzlich mehr Geld auf dem Konto? Warum ihr jetzt besonders wachsam sein müsst.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale warnt vor Käufen bei TemuDie Verbraucherzentrale Saarland warnt vor der Shopping-App „Temu“. Worauf Kunden achten sollten.
Weiterlesen »
Sparkasse: Kunden im Visier von Phishing-Kriminellen – Verbraucherzentrale warntAktuell kursiert bei Kund:innen der Sparkasse eine betrügerische Mail. Darin wird von einem vermeintlich neuem 'Sicherheitssystem' berichte, das Handlungen erfordere.
Weiterlesen »
Sparkasse-Kunden im Visier von Phishing-Betrügern – Verbraucherzentrale warntAktuell kursiert bei Kund:innen der Sparkasse eine betrügerische Mail. Darin wird von einem vermeintlich neuem 'Sicherheitssystem' berichte, das Handlungen erfordere.
Weiterlesen »