Aus der Berliner Wirtschaft sind zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD auch kritische Stimmen zu hören. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin, Sebastian Stietzel, lobte zwar die Einigung auf ein digitales Bürgeramt, die Fortsetzung des Bündnisses für Wohnungsbau und die Entbürokratisierung des Vergaberechts. „Ein klares No-Go ist allerdings die angekündigte Ausbildungsplatzumlage“, sagte er. Sie soll ein finanzielles Druckmittel sein, um die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu erhöhen.
Der Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, Stefan Moschko, ergänzte, CDU und SPD müssten jetzt an einem Strang ziehen, um die Leistungsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.
Nötig sei ein Aufbruch gerade bei der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. Es sei richtig, dass Kai Wegner diese Themen zur Chefsache machen und in der Senatskanzlei ansiedeln wolle. „Weniger Bürokratie und schnelleres Verwaltungshandeln sind für die Unternehmen essenziell.“Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit in der Koalition: CDU wirft Ampel-Koalition „Arbeitsverweigerung“ vor – SPD kontertDie Union geht mit der Ampel scharf ins Gericht. Der ständige Streit der Koaltionäre lähme die Parlamentsarbeit, wettern CDU und CSU und verweisen auf die Statistik. Bei der SPD hält man den Vorwurf für „scheinheilig“.
Weiterlesen »
Verkehr, Inneres, Verwaltung : So sieht die Ressortverteilung der neuen Berliner Koalition ausDie SPD übernimmt wieder das Stadtentwicklungsressort, die CDU den Verkehrs- und Klimabereich. So sieht die Ressortverteilung der neuen Koalition aus. Manches wird umgebaut.
Weiterlesen »
Große Koalition in Berlin: Warum CDU und SPD gerade so zufrieden miteinander sindDie Verhandlungen zwischen CDU und SPD in Berlin laufen zügig und ohne große Konflikte. Zu Beginn sah das noch anders aus. Das sind die Gründe für die Stimmungswandel bei den Parteien. (T+)
Weiterlesen »
Streit über Kindergrundsicherung in der Ampel-Koalition - Darum geht esFür finanziell weniger gut gestellte Eltern soll es mit der geplanten Kindergrundsicherung unbürokratischere Zuschüsse geben. Doch die Ampel-Koalition streitet über die Verwirklichung der Pläne. Worum es bei der Kindergrundsicherung geht.
Weiterlesen »
Berlin: Koalition steht, CDU übernimmt Ressort für Mobilität und KlimaschutzSieben Wochen nach der Wiederholungswahl schließen CDU und SPD ihre Koalitionsverhandlungen ab. Das Ergebnis wird am Montag präsentiert.
Weiterlesen »
Berlin: SPD-Initiative „BesserMitUns“ unterstützt Koalition mit der CDUAm Tag der Vorstellung des Koalitionsvertrags formiert sich eine Gruppe der SPD, die die GroKo befürwortet. Ihre Pläne stellt die Berliner Zeitung vorab vor.
Weiterlesen »