In der Isar leben gleich mehrere bedrohte Tierarten. Doch Fischwilderer gefährden das Gleichgewicht, halten sich nicht an die Schonzeiten. Unterwegs mit einem Fischereiaufseher, der nach illegalen Anglern sucht.
Michael März ist unterwegs zu einer beliebten Angelstelle an der Isar. Er ist Fischereiaufseher und kontrolliert die Fanggebiete im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Erst neulich hat er hier illegale Fischer erwischt. "Die haben keine Angelerlaubnis gehabt, keinen Fischereischein, und außerdem war es außerhalb von der Zeit, in der man bei uns an der Isar angeln darf", erzählt März.
März macht sich auf zu einer weiteren Uferstelle, etwas flussabwärts. Ob er dort eine solche Legangel finden wird?Zwar gibt es bayernweit in den vergangenen Jahren bei Fischwilderei keinen eindeutigen Anstieg. Lokal beschäftigt das Thema aber immer wieder die Vereine, wie im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Auch der Landesfischereiverband Bayern setzt sich dafür ein, Taten streng zu ahnden.
März hofft ohnehin, möglichst wenige Schwarzfischer zu finden: "Natürlich macht's einen sauer, weil man steckt da ja einen Haufen Zeit und einen Haufen Geld rein, die Fische zu erhalten. Das ist ein hoher Arbeitsaufwand, ein hoher Kostenaufwand und den mögen wir uns halt auch nicht von anderen kaputt machen lassen."Dieser Artikel ist erstmals am 22.04.2024 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Illegales angeln: Wie Wilderer die Fische in der Isar bedrohenIn der Isar leben gleich mehrere bedrohte Tierarten. Doch Fischwilderer gefährden das Gleichgewicht, halten sich nicht an die Schonzeiten. Unterwegs mit einem Fischereiaufseher, der nach illegalen Anglern sucht.
Weiterlesen »
3 Tipps, wie Sie eine finanzielle Reserve ansparen und wie hoch sie sein sollteEs kann vorkommen, dass eine beträchtliche Geldsumme benötigt wird, um unvorhergesehene Schäden oder andere Ausgaben zu begleichen. In solchen Momenten erweist sich der sogenannte Notgroschen als äußerst hilfreich. Doch wie groß sollte diese finanzielle Reserve idealerweise sein? Der Verbraucherschutz kann diese Frage beantworten.
Weiterlesen »
Partnervermittlung der Promis: Wie es abläuft und wie viel es kostetChrista Appelt vermittelt wohlhabende Singles. Wie das System ihrer Luxus-Partneragentur funktioniert – und was es die Kunden kostet.
Weiterlesen »
Wie Herbert Even bei den Herforder Grünen fehlt - und wie es dennoch weitergehtIrgendwie ist der über Jahre prägende Kommunalpolitiker noch da, wenn sich der Stadtverband trifft. Und das nicht nur auf einem Foto neben dem Konferenztisch.
Weiterlesen »
Krypto-ABC : Von A wie „Altcoins“ bis T wie „Token“Nach der US-Zulassung erster börsennotierter Fonds (ETF), die direkt in die älteste und wichtigste Cyber-Devise Bitcoin investieren, mischen immer mehr Investoren am Kryptowährungsmarkt mit. Eine Übersicht mit Erklärungen für ausgewählte Schlagwörter.
Weiterlesen »
Wie groß und wie tief ist der Gardasee?Die schiere Größe vom Gardasee lässt sich vor allem mit einem Ausblick von oben bestaunen. Doch wie groß ist er und wie tief reicht seine tiefste Stelle?
Weiterlesen »