Im Iran haben die Präsidentschaftswahlen begonnen.Rund 61 Millionen Menschen sind aufgerufen, einen Nachfolger für den bei einem Hubschrauberunglück ums Leben gekommenen Präsidenten Raisi zu bestimmen.
Der ultrakonservative Wächterrat hat für die Wahl nur sechs von 80 Bewerbern zugelassen. Zwei Kandidaten zogen sich später zurück. Als Favoriten gelten der frühere Unterhändler der Atomverhandlungen, Dschalili, und Parlamentspräsident Ghalibaf sowie der Politiker Peseschkian. Dieser ist der einzige Kandidat aus dem Lager der Reformer.
Erreicht keiner der Bewerber eine absolute Mehrheit, kommt es am 5. Juli zur Stichwahl. Der Präsident ist in der Islamischen Republik Iran nicht das Staatsoberhaupt. Diese Rolle hat der geistliche und politische Führer, Ayatollah Khamenei, inne.Die Iran-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Azadeh Zamirirad, geht davon aus, dass die Wahl an der politischen Lage des Iran kaum etwas ändern wird.
Sie sagte im Deutschlandfunk, in Bezug auf mögliche Reformen seien die innenpolitischen Grenzen sehr eng gesetzt.Die nächste Wahl war eigentlich für 2025 vorgesehen, musste nach dem Tod Raisis abervorgezogen werden. Die Neuwahl kommt in unruhigen Zeiten: Der eskalierende Nahostkonflikt hat die Spannungen in der Region verstärkt und das Land kämpft mit den wirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Sanktionen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 02:48 Kiew: Rund 1,5 Millionen Männer haben ihre militärischen Daten aktualisiert +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Rund 5,5 Kilo Kokain im Wert von rund 400.000 Euro beschlagnahmt - Mutmaßliche Drogenschmuggler in UntersuchungshaftBad Bentheim / BAB 30 (ots) Fahndungserfolg gegen die internationale Rauschgiftkriminalität an der deutsch-niederländischen Grenze. Letzte Nacht
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: In Rheinland-Pfalz leben rund 4,09 Millionen MenschenRheinland-Pfalz wächst - jedoch weniger stark als angenommen: Das ist das erste Ergebnis aus dem Zensus 2022. Woran liegt das?
Weiterlesen »
In Deutschland leben rund 83 Millionen MenschenBevölkerungsdaten sind wichtig für den Länderfinanzausgleich und auch für die Planung vor Ort - zum Beispiel, wenn es um Wohnraum und Kitaplätze geht. Neue Daten sorgen jetzt für eine Überraschung.
Weiterlesen »
In Deutschland leben rund 83 Millionen MenschenBevölkerungsdaten sind wichtig für den Länderfinanzausgleich und auch für die Planung vor Ort - zum Beispiel, wenn es um Wohnraum und Kitaplätze geht. Neue Daten sorgen jetzt für eine Überraschung.
Weiterlesen »
In Deutschland leben rund 83 Millionen MenschenBevölkerungsdaten sind wichtig für den Länderfinanzausgleich und auch für die Planung vor Ort - zum Beispiel, wenn es um Wohnraum und Kitaplätze geht. Neue ...
Weiterlesen »