Im Kohlerevier wagt das erste deutsche Krankenhaus das Wasserstoff-Experiment

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Im Kohlerevier wagt das erste deutsche Krankenhaus das Wasserstoff-Experiment
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 82%

Ein Krankenhaus in Erkelenz im Rheinischen Braunkohlerevier geht neue Wege bei der Energieversorgung. Ein Teil des Stroms und der Wärme wird demnächst durch Wasserstoff erzeugt.

Ein Krankenhaus in Erkelenz im Rheinischen Braunkohlerevier geht neue Wege bei der Energieversorgung. Ein Teil des Stroms und der Wärme wird demnächst durch Wasserstoff erzeugt.

Kernstück der neuen Energieversorgung in dem Krankenhaus im Rheinischen Revier ist ein 110 Kilowatt starkes System aus zehn Brennstoffzellen, das gestern in Betrieb ging und zunächst noch mit Erdgas versorgt wird. Im Laufe dieses Jahres werden die Brennstoffzellen mit Wasserstoff angereichert. Mittelfristig will das Krankenhaus so 150 Tonnen CO2 jährlich einsparen. So funktioniert die Technik: Die sogenannten Festoxid-Brennstoffzellen erzeugen Strom aus Erdgas oder Wasserstoff.

Denn gerade der Gebäudesektor braucht Innovation und einen besseren Klimaschutz. Der Bereich ist neben dem Verkehr das größte Problem bei der Energiewende in Deutschland. Er ist für rund 35 Prozent des deutschen Energieverbrauchs und 30 Prozent aller CO2-Emissionen verantwortlich. Im vorigen Jahr hat er zum dritten Mal in Folge die von der Bundesregierung angepeilten Klimaziele nicht erreicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hallertauer Feuerwehren setzen sich für Krankenhaus Mainburg einHallertauer Feuerwehren setzen sich für Krankenhaus Mainburg ein'Schwächen Sie nicht die Rettungskette', heißt es in dem Brandbrief zum Erhalt des Mainburger Krankenhauses, den Feuerwehren aus der ganzen Hallertau
Weiterlesen »

Wie ein Berg aus Sondermüll ein dänisches Dorf bedrohtWie ein Berg aus Sondermüll ein dänisches Dorf bedrohtJahrelang wurde in Ølst Sondermüll angehäuft, dann kam er ins Rutschen. Die Verantwortlichen sagen, der Regen ist schuld – und zahlen nichts
Weiterlesen »

Champions-League-Niederlage bei Lazio Rom: Die Bayern brocken sich ein Endspiel einChampions-League-Niederlage bei Lazio Rom: Die Bayern brocken sich ein Endspiel einEs droht die erste titellose Saison seit zwölf Jahren: In Rom kassierte der FC Bayern München den nächsten Rückschlag. Ein Ex-Dortmunder entschied das Spiel, Dayot Upamecano sah Rot, Thomas Müller gibt noch nichts verloren.
Weiterlesen »

'Putin ist ein Monster' - Selenskyj lädt Trump an die Front ein'Putin ist ein Monster' - Selenskyj lädt Trump an die Front einDie Münchner Sicherheitskonferenz Tag 2
Weiterlesen »

Wo ein Wille ist, ist nicht immer ein WegWo ein Wille ist, ist nicht immer ein WegBerlins Gehwegnetz umfasst 10.000 Kilometer. Doch längst nicht alle davon sind nutzbar. rbb|24-Redakteur Frank Preiss ist Rollstuhlfahrer. Vor allem die historischen Bürgersteige machen ihm zu schaffen. Die Bezirke stoßen bei dem Problem an ihre Grenzen.
Weiterlesen »

Rentenversicherung stellt ein Drittel der Ex-Karstadt-Beschäftigten einRentenversicherung stellt ein Drittel der Ex-Karstadt-Beschäftigten einRund 380 Angestellte waren von den Karstadt-Schließungen in Berlin betroffen. Mehr als ein Drittel von ihnen haben nun wieder gemeinsam einen Arbeitgeber: die Deutsche Rentenversicherung Bund. Sie wurden noch in den Filialen aktiv angeworben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:50:48