Im Streit um die Plattform X hat die Staatskasse Brasiliens rund 3 Millionen US-Dollar von Musks Firmenkonten abgebucht.
Der Streit um die Plattform X in Brasilien entwickelt sich weiter: Das oberste Gericht hat den Einzug von rund 3 Millionen Euro von Musks eingefrorenen Firmenkonten veranlasst, um so die ausstehenden Bußgelder zu begleichen. Das soziale Netzwerk bleibt dennoch vorerst weiter gesperrt.
Die Konfiszierung von 18,35 Millionen Reais wird möglich, da das oberste Gericht bereits Ende August die Kontrolle über die Firmenkonten von Starlink und X in Brasilien übernommen hatte. Die Konten sind nach dem Ausgleich auf dem Konto der Staatskasse nun wieder zurück in Musks Hand bzw. im Fall von X von der Geschäftsführerin Linda Yaccarino.
Die Sperre wird durch den Einzug der Bußgelder jedoch nicht aufgehoben, denn noch immer weigert sich die Plattform X einen juristischen Bevollmächtigten nach Brasilien zu entsenden. Somit sind weitere Verhandlungen in der juristischen Auseinandersetzung vorerst nicht möglich.Der Mehrheitseigner und ehemalige CEO von X, Elon Musk, stellt sich weiter vor seine Plattform und spricht von Zensur durch den zuständigen Richter Alexandre de Moraes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elon Musks Streit mit Brasilien eskaliert – zum Leid der KundenDer Kurznachrichtendienst X ist in Brasilien gesperrt. Elon Musk rüstet derweil weiter verbal auf. Darunter leiden ausgerechnet seine Kunden.
Weiterlesen »
Streit eskaliert: Mann bei Streit in Kleingartenanlage mit Machete verletztZehdenick (bb) - Ein Mann ist in einer Kleingartenanlage in Zehdenick (Landkreis Oberhavel) auf einen anderen Mann mit einer Machete losgegangen. Zwischen
Weiterlesen »
Deutsche Bank: 430 Millionen Euro Sondereffekt aus Postbank-StreitDie Deutsche Bank meldet Neuigkeiten im Rechtsstreit um die Postbank-Übernahme. 'Mit mehr als 80 Klägern, auf die insgesamt fast 60 Prozent aller geltend gemachten Forderungen entfallen, wurde wie von
Weiterlesen »
Deutsche Bank spart dank Vergleich in Postbank-Streit MillionenDie Deutsche Bank hat sich mit einer Vielzahl ehemaliger Postbank-Aktionäre auf einen Vergleich geeinigt. Das gibt dem Geldhaus laut einem Medienbericht den Spielraum, eigene Aktien zurückzukaufen.
Weiterlesen »
Teurer Streit: Paris Saint-Germain muss 55 Millionen an Mbappé zahlenAuch nach seinem Wechsel aus Paris nach Madrid ist der Superstar noch Thema bei Paris Saint-Germain. Der französische Liga-Verband verurteilte den Verein in einem Rechtsstreit zu einer Zahlung von 55 Millionen Euro an Mbappé. Worum es geht.
Weiterlesen »
Einsatz mehr als verdoppelt: Cleverer Händler macht aus $9 Millionen in zwei Tagen $21,3 Millionen© Foto: picture alliance / Zoonar | Cigdem SimsekWährend viele Investoren am Dienstag herbe Verluste einfuhren, hat ein mysteriöser Trader mit einer Wette auf steigende Volatilität ein glückliches Händchen
Weiterlesen »