Die Senioren-Union Rahden hat den ehrenamtlichen Fahrdienst getestet und sagt, wie gut der funktioniert.
Rahden . Pünktlich um 11 Uhr fährt der Wagen auf den Hof eines Hauses in Kleinendorf . Der Fahrer steigt aus dem Nissan Townstar und fragt die beiden wartenden Frauen: „Wird Hilfe benötigt beim Einsteigen“, öffnet dann nicht nur die Türen, sondern bietet auch eine Fußbank als Einstiegshilfe an. Wird zwar nicht benötigt, „aber toller Service“, freuen sich Ulrike Kokemor und Elke Bösch.
„13 Fahrer, zwölf Männer und eine Frau, sind wir ehrenamtlichen Fahrer insgesamt und unsere Einsätze koordinieren Ingrid von Mitzlaff, Sylvia Goertz und Horst Lehning“, berichtet Riecke. Nette Gespräche mit dem „Chauffeur“ „Und jetzt, wo wir ein zweites Fahrzeug haben, sind auch Ziele wie Minden erreichbar. Außerdem können wir bis zu vier Personen und drei Rollatoren transportieren. Und, wie er schmunzelnd bemerkt, die Fahrten hätten auch Unterhaltungswert.
ÖPNV Auto Horst Lehning Sylvia Goertz Klaus Riecke Elke Bösch Kleinendorf Rahden Meta_Artikelklasse_Service Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahn Rahden-Bremen: Bündnis beklagt ungerechte BewertungWenige Punkte fehlen für die Linien des Sulinger Kreuzes, um die zweite Runde der Prüfung zu erreichen. Dazu äußert sich das Bahnbündnis, ein Minister schweigt.
Weiterlesen »
66-jähriger Beifahrer nach Unfall in Rahden schwer verletztBei einem schweren Unfall auf der B 239 in Rahden wurde ein 66-jähriger Beifahrer schwer verletzt. Zwei Fahrzeuge stießen zusammen.
Weiterlesen »
Krankenhaus Rahden muss schließen: Das sagen heimische Landespolitiker dazuDas Krankenhaus Rahden stellt die stationäre Versorgung zum 1. Januar 2025 ein. Abgeordnete äußern sich und setzen auf die Rettungswache.
Weiterlesen »
Das sagen heimische Landespolitiker zur Schließung des Krankenhauses RahdenDas Krankenhaus Rahden stellt die stationäre Versorgung zum 1. Januar 2025 ein. Abgeordnete äußern sich und setzen auf die Rettungswache.
Weiterlesen »
CDU-Politiker Elmar Brok erklärt, warum Europa auch für Rahden wichtig istElmar Brok zählt zu den erfahrensten Politikern. Er berichtet, warum es keine „deutsche Großmäuligkeit“ geben sollte und warum er sich um Europa sorgt.
Weiterlesen »
CDU-Politiker in Rahden: „Wer die EU zerstört, zerstört Arbeitsplätze“Elmar Brok zählt zu den erfahrensten Politikern. Er berichtet, warum es keine „deutsche Großmäuligkeit“ geben sollte und warum er sich um Europa sorgt.
Weiterlesen »