Im Test vor 15 Jahren: Superlativ-Mäuse mit mangelnder Ergonomie von Razer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Im Test vor 15 Jahren: Superlativ-Mäuse mit mangelnder Ergonomie von Razer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 67%

Im Test vor 15 Jahren standen mit der Razer Diamondback 3G und Lachesis zwei hervorragende Mäuse, die beide mit der Ergonomie kämpften.

standen vor 15 Jahren zwei Mäuse des Herstellers Razer im ComputerBase-Test, die viele Stärken hatten. Nur mit einem konnten die beidhändigen Eingabegeräte nicht überzeugen: guter Ergonomie.Bei der Razer Diamondback 3G handelte es sich um eine beidhändige Maus mit sechs Tasten und einem Mausrad. Die Abmessungen betrugen 128 × 63 × 38,5 mm bei einem Gewicht von 96 g.

Das Handling der Razer Diamondback 3G war gut: Als kleine Maus war sie agil und glitt leicht über das Mauspad. Die verbauten Tasten hatten einen gleichmäßigen und guten Druckpunkt. Das ordentliche Mausrad der Diamondback behielt Razer auch beim Nachfolgemodell 3G bei. Abzug gab es für die Seitentaste, die mit dem Ringfinger nur schwer zu erreichen war.Die Razer Lachesis war mit 59 Euro die teurere der beiden Mäuse.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Britpop-Legende stirbt mit 56 Jahren: Pulp-Bassist Steve Mackey ist totBritpop-Legende stirbt mit 56 Jahren: Pulp-Bassist Steve Mackey ist totDer Bassist hinterlässt neben seiner Frau einen erwachsenen Sohn. Erst im vergangenen Jahr hatte die Band ihre Wiedervereinigung bekannt gegeben.
Weiterlesen »

Kambodscha: Oppositionsführer Kem Sokha zu 27 Jahren Haft verurteiltKambodscha: Oppositionsführer Kem Sokha zu 27 Jahren Haft verurteiltKem Sokha ist Dauergegner des kambodschanischen Regierungschefs Hun Sen. Nun muss er ins Gefängnis – vorgeblich wegen Landesverrats und der Zusammenarbeit mit ausländischen Kräften. Menschenrechtsaktivisten kritisieren das Urteil.
Weiterlesen »

Lufthansa macht nach verlustreichen Corona-Jahren Gewinn | Börsen-ZeitungLufthansa macht nach verlustreichen Corona-Jahren Gewinn | Börsen-ZeitungDie lufthansa hat nach zwei Verlustjahren in der Corona-Krise 2022 im Tagesgeschäft, dank der Erholung der Ticketnachfrage und Rekordergebnissen bei Fracht und Wartung, wieder einen Milliardengewinn erzielt.
Weiterlesen »

Belarus: Friedensnobelpreisträger Ales Bjaljazki zu zehn Jahren Haft verurteiltBelarus: Friedensnobelpreisträger Ales Bjaljazki zu zehn Jahren Haft verurteiltFür seine Arbeit in einer belarussischen Menschenrechtsorganisation erhielt Ales Bjaljazki im vergangenen Jahr den Friedensnobelpreis. Aufgrund vorgeblicher Finanzvergehen muss er nun für lange Zeit ins Gefängnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:51:31