Die algerische Boxerin siegt im Halbfinale. Die Debatte um ihr Geschlecht geht weiter. Dabei sind extreme Körper Voraussetzung für Erfolg im Sport.
Imane Khelif steht im Olympia-Finale: Im Olymp der Extremen Die algerische Boxerin siegt im Halbfinale. Die Debatte um ihr Geschlecht geht weiter. Dabei sind extreme Körper Voraussetzung für Erfolg im Sport .
Dass die nicht einmal nachgewiesenen körperlichen Besonderheiten bei Khelif zum weltweiten Aufreger werden, ist wenig überraschend, aber dennoch vollkommen absurd. Denn bei vielen Sportler:innen in fast allen Disziplinen sind die körperliche Extreme nicht nur unübersehbar, sondern Grundvoraussetzung für ihren Erfolg.
Zwanzig Zentimeter größer als der Durchschnitt Beim Basketball hingegen würden sie schnell aussortiert. Dort sind die Spieler:innen nicht nur zufällig besonders groß. Nyara Sabally, die größte im deutschen Team in Paris, misst zum Beispiel 1,96 Meter. Und sie ist keinesfalls eine Ausnahme. Im Schnitt kommt das Team auf 1,87 Meter – fast 20 Zentimeter mehr als die gleichaltrigen Frauen Deutschlands.
Die ungewöhnliche Ausdauer von Menschen aus Ostafrika konnte Wissenschaftler:innen vor Jahren auf Angehörige der aus dem kenianischen Hochland stammenden Volksgruppe der Kalendjin eingrenzen. Die sind zwar im Schnitt etwas kleiner als zum Beispiel Dänen, haben aber längere Arme und Beine – entscheidender bio-mechanischer Vorteil.
Natürlich reicht kein einziger dieser körperlichen Vorteile aus, um Gold bei Olympia zu holen. Bei den Jamaikaner:innen zahlt sich zum Beispiel aus, dass Rennen dort als weit verbreiteter Volkssport gilt. Und ohne langjähriges Training, ohne ausgeklügelte Übung der Technik, ohne disziplinierte Konzentration wird auch aus dem extremsten Körper kein:e Medaillenkandidat:in.
Algerien Olympische Spiele 2024 Sport Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Imane Khelif: 10 Dinge, die wir aus der Kontroverse um die Olympia-Boxerin gelernt habenDie algerische Sportlerin Imane Khelif wird zum Mittelpunkt einer weltweiten Gender-Debatte. 10 Dinge, die wir daraus lernen können.
Weiterlesen »
Olympia 2024: „Männliche“ Boxerin Imane Khelif im Olympia-Finale!Über SIE diskutiert die ganze Welt, nun hat SIE das Finale der Olympischen Spiele erreicht: die „männliche“ Boxerin Imane Khelif.
Weiterlesen »
Olympia: Imane Khelif gewinnt beim umstrittenen Olympia-Start nach 46 SekundenDie algerische Boxerin Imane Khelif wurde bei der WM noch wegen eines nicht bestandenen Geschlechtstests disqualifiziert. In Paris darf sie aber starten und gewinnt ihren ersten Olympia-Kampf nach nur 46 Sekunden, ihre Gegnerin bricht in Tränen aus. Nun schaltet sich die Politik ein.
Weiterlesen »
Olympia 2024: „Männliche“ Boxerin Imane Khelif im Olympia-HalbfinaleDie Diskussionen gehen weiter. Boxerin Imane Khelif (25) ist bei den Olympischen Spielen ins Halbfinale eingezogen. Bei der WM wurde die Algerierin wegen...
Weiterlesen »
Boxen Olympia 2024: Imane Khelif – Die wichtigsten Fragen zum Box-EklatEs war der Skandal der bisherigen Spiele. Die Italienerin Angela Carini (25) gibt ihren Boxkampf gegen Imane Khelif (25/Algerien) nach nur 46 Sekunden a...
Weiterlesen »
Olympia 2024: „Männliche“ Boxerin Imane Khelif - Vater zeigt GeburtsurkundeJetzt spricht Omar Khelif, der Vater der „männlichen“ Boxerin Imane Khelif (25) bei den Olympischen Spielen.
Weiterlesen »