Löhne und Gehälter in Deutschland haben 2022 laut einer Studie stärker zugelegt als im EU-Durchschnitt, vor allem profitierten Beschäftigte im Dienstleistungssektor.
Auffällig: Der Dienstleistungsbereich, der traditionell vergleichsweise niedrige Arbeitskosten hat, kam mit einem Plus von 7,2 Prozent deutlich besser weg als die Industrie. Dazu habe wohl auch die Mindestlohnerhöhung beigetragen, teilten die IMK-Experten mit.
Auch die Lohnstückkosten, die die Arbeitskosten ins Verhältnis zum Produktivitätsfortschritt setzen, stiegen in Deutschland der Studie zufolge 2022 mit 3,8 Prozent stärker als im Euroraum mit 3,3 Prozent. »Ein Grund zur Sorge ist das dennoch nicht«, urteilten die Verfasser der Studie, Ulrike Stein und Alexander Herzog-Stein. Denn die deutsche Wettbewerbsposition habe sich dadurch nicht verändert.
Der Studie zufolge sind die Lohnstückkosten in Deutschland seit der Jahrtausendwende im Jahresmittel lediglich um 1,4 Prozent gestiegen. Der Anstieg sei damit geringer gewesen als in den anderen großen Mitgliedstaaten des Euroraums.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unwetter über Deutschland: Blitze, Hagel – und Tornados über Deutschland erwartetDer Wetterdienst rechnet im Lauf des Tages mit einer »Schwergewitterlage« mit Starkregen und Hochwasser. Sogar vereinzelte Tornados sind möglich. In Süddeutschland und Österreich hat es bereits gekracht.
Weiterlesen »
Nach Straubinger Klage: Niedrige Löhne für Gefangene für verfassungswidrig erklärtStundenlöhne von zwei Euro oder weniger für Gefangene sind verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht gab am Dienstag zwei arbe ...
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht: Häftlings-Löhne verfassungswidrigDie gesetzlichen Regelungen zur Vergütung von Gefangenenarbeit in Bayern und Nordrhein-Westfalen sind verfassungswidrig.
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht: Niedrige Löhne im Gefängnis sind verfassungswidrigIm Gefängnis sind die Arbeitslöhne niedrig – zu niedrig, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Die Bundesländer müssen die jeweiligen Gesetze nun neu regeln.
Weiterlesen »