Bienen sind immens wichtig für die Natur, wenn sie beim Sammeln von Nektar Pflanzen bestäuben. Honig ist zudem ein Verkaufsprodukt für Imker. Wie viel Honig haben die Bienen dieses Jahr produziert?
Bienen sind immens wichtig für die Natur, wenn sie beim Sammeln von Nektar Pflanzen bestäuben. Honig ist zudem ein Verkaufsprodukt für Imker . Wie viel Honig haben die Bienen dieses Jahr produziert?Ein Imker entdeckelt die Bienen waben voll Honig , um die Wabe für die Honig ernte zu schleudern. haben in diesem Jahr aufgrund des vielen Regens weniger Honig geerntet.
In den vergangenen zwölf Jahren davor lag der Mengenwert zumeist höher, einige Male aber auch niedriger. 2021 waren es nur 18,2 Kilo gewesen – damals hatte das schlechte Wetter noch gravierendere Folgen gehabt. Witterungsbedingt sei die Erntemenge weder gut noch schlecht ausgefallen, sagt der Fachzentrumsleiter Christoph Otten. Wenn es regnet, bleiben Bienen im Bienenstock und sammeln keinen Nektar.
In Deutschland gibt es schätzungsweise 1,1 Millionen Bienenvölker und 170.000 Imkerinnen und Imker. Die allermeisten von ihnen machen dies als Hobby oder im Nebenerwerb. Das Fachzentrum Bienen und Imkerei ist für die Branchenumfrage zuständig, die unterteilt ist in eine Befragung zur Frühtracht, also der Ernte im Frühjahr, und eine Befragung zur Sommertracht.
Der Preis ist je nach Sorte und Region unterschiedlich. Grob gesagt liegt er für ein 500-Gramm-Glas bei sechs bis acht Euro – mit Ausschlägen nach oben und nach unten. Ein Glas deutschen Honigs verteuerte sich laut Umfrage in diesem Jahr um gut 2 Prozent.
Imker Honig Imkerinnen Nektar Sammeln Glas Imkerei Befragung Kilo Honigernte Bienenvolk Bienenstock Bienenvölker Ernte Kilogramm
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Honig-Fälscher: Imker: Gepanschter Billig-Honig bleibt ein ProblemBerlin - Gepanschter Honig mit zum Teil unklaren Herkunftsangaben bleibt nach Einschätzung des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds weiter ein großes
Weiterlesen »
Bienen: Imker in NRW vermelden nur eine mäßige HonigernteMayen (lnw) - Die Imkerinnen und Imker in Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr aufgrund des vielen Regens weniger Honig geerntet. Im Durchschnitt
Weiterlesen »
Imker: Gepanschter Billig-Honig bleibt ein ProblemDie EU will mehr Sicherheit bei der Herkunft und der Reinheit von Honig. Die Imker beobachten aber weiter eine große Verbrauchertäuschung. Oft werde das Naturprodukt mit Zucker gestreckt.
Weiterlesen »
Imker: Gepanschter Billig-Honig bleibt ein ProblemBerlin - Die EU will mehr Sicherheit bei der Herkunft und der Reinheit von Honig. Die Imker beobachten aber weiter eine große Verbrauchertäuschung. Oft werde das Naturprodukt mit Zucker gestreckt.
Weiterlesen »
'Fälschungen kaum zu entlarven': Imker decken Verbrauchertäuschung bei Honig aufMit einer neuen Regelung will die EU die Reinheit und Sicherheit von Honig sicherstellen. Allerdings sammeln sich noch immer reihenweise Fälschungen in deutschen Supermarkt-Regalen, wie deutsche Imker feststellen. Nun wollen sie den Honig-Panschern das Handwerk legen.
Weiterlesen »
Supermarkt: Mieser Billig-Honig auf dem Vormarsch – Imker schlagen AlarmGepanschter Honig mit Zuckersirup überschwemmt die Supermärkte.
Weiterlesen »