Ärzte haben häufig mit Beschimpfungen, Beleidigungen, Drohungen, Tritten und Schlägen in ihren Praxen zu kämpfen. Besonders betroffen sind medizinische Fa...
Für manche Ärzte gehören Beschimpfungen, Beleidigungen, Drohungen, Tritte und Schläge zum Alltag. Vor allem betroffen: Frauen, die als medizinische Fachkräfte arbeiten.
Doch so einfach geht das nicht, die Therapie muss angemeldet und genehmigt werden. "Als ich ihm sagte, dass ich ihn nicht behandeln könne, drohte er damit, sich den Hals aufzuschneiden und uns alle anzustecken, er habe Tuberkulose." Kreischer und sein Team riefen die Polizei. Zum Glück kämen solche Situationen nur selten vor, sagt Kreischer, der 14 Jahre lang Vorsitzender des Hausärzteverbandes Berlin/Brandenburg war.
Dr. Braun berichtet weiter: "Völlig unvermittelt stürmte mir der angeblich gehbehinderte Patient nach und baute sich wenige Zentimeter mit erhobenen und geballten Fäusten vor mir auf. Ich forderte ihn auf, zurückzutreten und umgehend die Praxis zu verlassen. Erst, als ich mit der Polizei drohte, trat er zurück und sagte laut hörbar: 'Ich habe Freunde bei der Russenmafia, die fackeln dir deine Praxis ab'.
Sie kritisiert, dass Bundeskanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl Lauterbach den Eindruck erweckten, als würde es keine Kürzungen bei Leistungen geben. "Tatsächlich ist aber nur eine 'ausreichende' Versorgung gesetzlich festgeschrieben"; sagt König. Den Widerspruch zwischen guter und ausreichender Versorgung spüren Patienten und die Hemmschwelle, den Ärger an den MFAs auszulassen sei niedrig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Patientenschützer fordern Transparenzportal für Arztpraxen, Ärzte wehren sichPatientenschützer fordern nach dem Start des Klinik-Atlas im Mai auch ein Transparenzportal für Arztpraxen. Die Kassenärzte sehen darin Populismus.
Weiterlesen »
Gewalt in Arztpraxen - „Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht“Manche Patienten rasten aus, wenn sie in der Praxis nicht sofort behandelt werden - und werden teils sogar gewalttätig. Ärzte klagen über massive Belastungen. Das hat Auswirkungen auf die Branche.
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Die Glocke' zu Gewalt in ArztpraxenPressestimme: 'Die Glocke' zu Gewalt in Arztpraxen
Weiterlesen »
Bundesregierung will stärkeres Vorgehen gegen Gewalt in Arztpraxen prüfenNach Klagen über eine zunehmende Gewalt durch Patienten in Arztpraxen will die Bundesregierung eine Gesetzesverschärfung prüfen. Bundesgesundheitsheitminister Lauterbach erklärte, Gewalt und Gewaltandrohungen gegen Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte müssten stärker bestraft werden.
Weiterlesen »
Kassenärzte-Chef: Gewalt in Arztpraxen eskaliert zunehmendNiedergelassene Ärzte klagen über zunehmenden Gewalt der Patienten.
Weiterlesen »
Gewalt in Arztpraxen nimmt zu - Gesetz in ArbeitPatienten, die Arzthelferinnen bedrohen oder Türen eintreten: So etwas kommt laut Ärztechef Andreas Gassen immer häufiger vor. Er ruft deshalb die Politik um Hilfe - die kündigt ein Gesetz zur Strafverschärfung an.
Weiterlesen »