Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat deutlich zugenommen. Ob Dienstleistungen, Baugewerbe oder Handel: Alle Bereiche verzeichnen einen starken Anstieg. In den Niederlanden und in Frankreich sind die Zahlen sogar noch höher.
– zahlreiche große Unternehmen in Deutschland sind in diesem Jahr in die Schieflage geraten und haben Insolvenz angemeldet. Die Zahl der Pleiten von mittleren und großen Betrieben hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 im Vergleich mit dem Vorjahr verdoppelt. Das teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Montag mit.
Aber nicht nur für die Großen sind es herausfordernde Zeiten. Auch insgesamt ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen deutlich gestiegen. Mit 11.000 waren es knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Es ist der höchste Stand seit fast zehn Jahren.Im ersten Halbjahr waren etwa 133.000 Beschäftigte von einer Insolvenz betroffen. Die Zahl der Firmenpleiten nahm in allen Wirtschaftsbereiche deutlich zu. Die Dienstleistungsbranche verzeichnete 6.
Im Handel ist die Zahl der Firmenpleiten im ersten Halbjahr um ein Fünftel gestiegen. Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland , Stefan Genth, sagte dazu: "Der Einzelhandel geriet in den letzten Jahren angesichts einer hohen Kostenbelastung und eines schwachen privaten Konsums unter Druck." Seit 2020 mussten laut HDE deutschlandweit etwa 46.000 Geschäfte schließen.
Vor allem bei größeren Betrieben liegt das Insolvenzgeschehen weit über dem Niveau der vergangenen Jahre. Der Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch, sieht die Ursache vor allem in den aufgestauten Problemen der jüngsten Krisen. Zahlreiche verschuldete Firmen könnten aufgrund der schlechten Wirtschaftslage den Zahlungsverpflichtungen kaum nachkommen.
Wenig optimistisch fällt der Blick nach vorn aus. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle sah kürzlich zwar positive Signale. So war die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im Mai erstmals seit November 2023 wieder gesunken. Viele Experten erwarten jedoch, dass die Insolvenzzahlen weiter steigen und in diesem Jahr zum ersten Mal wieder das Niveau vor der Pandemie übertreffen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr Pleiten von Projektentwicklern: Warum Justizminister Buschmann Käufer nicht absichertGestiegene Kosten treiben Bauträger in die Pleite. Viele Wohnungskäufer stehen dadurch vor dem Nichts. Die Länder fordern nun einen besseren Verbraucherschutz von Justizminister Buschmann.
Weiterlesen »
ROUNDUP/Immer mehr Pleiten: Unternehmen 'wacklig wie seit Jahren nicht mehr'DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Galeria Karstadt Kaufhof, FTI Touristik, Esprit Europa - zahlreiche große Unternehmen in Deutschland sind in diesem Jahr in die Schieflage geraten und haben Insolvenz angemeldet.
Weiterlesen »
In der Autoindustrie zeigt sich, warum immer mehr Firmen Deutschland den Rücken kehrenIn der Autoindustrie zeigt sich, warum immer mehr Firmen Deutschland den Rücken kehren
Weiterlesen »
Immer mehr Firmen umgehen MitbestimmungBerlin - Immer mehr Unternehmen vermeiden die gesetzliche Mitsprache der Beschäftigten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Mitbestimmung (IMU) hervor, über die die 'Süddeutsche Zeitung' in ihrer
Weiterlesen »
Europäischer Drogenbericht : Immer mehr Drogen, immer mehr Tote - EU reagiert auf wachsende GefahrIn Europa gibt es von Jahr zu Jahr immer mehr neue Drogen und auch immer mehr Todesopfer. Die EU spricht von einer „wachsenden Bedrohung“ - und verstärkt den Kampf gegen die Milliarden-Mafia.
Weiterlesen »
Immer mehr Drogen, immer mehr ToteIn Europa gibt es von Jahr zu Jahr immer mehr neue Drogen und auch immer mehr Todesopfer. Die EU spricht von einer «wachsenden Bedrohung» - und verstärkt den Kampf gegen die Milliarden-Mafia.
Weiterlesen »