Mehr als 70 Prozent der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen sind Frauen. Der Anteil der Ärztinnen in deutschen Krankenhäusern steigt stetig an.
Berlin. Mehr als 70 Prozent der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen sind Frauen . Das gilt so in etwa auch für den ambulanten Sektor: Von den rund 2,4 Millionen Menschen, die in Arzt- und Zahnarztpraxen, in Apotheken und in der ambulanten Pflege arbeiten, sind etwa 1,9 Millionen Frauen . Diese Zahlen hat die Bundeszentrale für politische Bildung im Jahr 2019 erhoben.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft geht davon aus, dass sich ähnliche Verhältnisse auch in der stationären Versorgung herstellen werden. „Immer mehr Frauen werden Ärztin in einem deutschen Krankenhaus. Ihr Anteil am gesamten medizinischen Personal lag im Jahr 2002 noch bei knapp 35 Prozent. 20 Jahre später war mit 47,1 Prozent schon fast Parität erreicht“, berichtete die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Professor Dr. Henriette Neumeyer am Donnerstag. Auch stationäre Versorgung wird weiblicherDas Geschlechterverhältnis unter den Ärztinnen und Ärzten werde sich in absehbarer Zeit sogar komplett drehen, heißt es bei der DK
Frauen Ärztinnen Krankenhäuser Gesundheitswesen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen leisten immer noch mehr Hausarbeit als MännerDie Corona-Pandemie hat zumindest eine Sache klar verändert
Weiterlesen »
Von Einsatz zu Einsatz : Warum eine Ärztin und ein Pfleger bewusst in Leiharbeit tätig sindHelen Sange und Stefan Spohr sind als Leiharbeitskräfte tätig. Sie als Ärztin, er als Pfleger. Der Ärzte Zeitung haben beide erzählt, was das Modell auszeichnet – und wo sie die eigentlichen Probleme in Kliniken und Pflegeheimen sehen.
Weiterlesen »
Porträt : Zwischen Bühne und Praxis: Die schwebende ÄrztinAls Assistentin des Großillusionisten Julius Frack sorgte Ärztin Cindy Keller lange Jahre für magische Momente. Heute ist ihr die Gesundheit von Tänzerinnen und Tänzern ein besonderes Anliegen.
Weiterlesen »
Stimmen zum Tod von René Pollesch: „Ich werde Dich immer lieben“Freunde nehmen Abschied von René Pollesch. Der einer ganzen Generation von Künstlern ermöglicht hat, wieder ans Theater zu glauben.
Weiterlesen »
Niederlande-Coach Andries Jonker: Vom Van-Gaal-Assistenten zum Olympia-Albtraum der DFB-Frauen?Am Mittwochabend treffen die DFB-Frauen in der Nations League auf die Niederlande. Das Spiel um Platz drei ist gleichzeitig ein Endspiel um die Olympia-Teilnahme - und Andries Jonker möchte dem DFB den Traum von Paris vermiesen.
Weiterlesen »
Bonner Studie zeigt: Kinder kommen immer früher in die PubertätKinder sind heute durchschnittlich länger in der Pubertät, weil sie früher einsetzt, aber nicht eher endet. Warum ist das so?
Weiterlesen »