Immer mehr Migranten beschäftigt: OECD-Länder stärken Arbeitsmarkt mit Rekordzuwanderung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Immer mehr Migranten beschäftigt: OECD-Länder stärken Arbeitsmarkt mit Rekordzuwanderung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 89%

Migration ist das Thema der Stunde. Die Zahl von Menschen, die ihre Heimat verlassen, steigt in OECD-Ländern auf einen Rekordwert. Und die Staaten haben laut Jahresbericht 2022 etwas davon: Die Beschäftigungsquote von Migranten ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr.

) den Arbeitsmarkt. Der Anstieg der Arbeitsmigration wie auch der Beschäftigungsquote von Migranten hänge damit zusammen, dass in vielen OECD-Ländern ein Mangel an Arbeitskräften herrscht, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Paris mit.

Dem Bericht zufolge verzeichnete ein Drittel aller 38 OECD-Staaten im Jahr 2022 die höchsten Zuwanderungszahlen seit 15 Jahren, darunter Frankreich mit 301.000, Spanien mit 471.000 und Belgien mit 122.000 Ankömmlingen. In Großbritannien und Kanada wurden laut den Zahlen der OECD absolute Höchststände erreicht.

In Deutschland stieg die Zahl der Asylbewerber nach den OECD-Daten 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent auf 218.000. Die meisten der Antragsteller kamen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei. Die Zahl der Einbürgerungen stieg OECD-weit auf einen Rekordwert von 2,8 Millionen. In mehr als der Hälfte der OECD-Länder ist die Beschäftigungsquote von Migranten unterdessen auf das höchste Niveau seit mehr als zwei Jahrzehnten angestiegen. In Deutschland legte sie binnen eines Jahres um 1,5 Prozentpunkte auf 69,8 Prozent zu.Einen Zuwachs gab es im vergangenen Jahr in allen OECD-Ländern außer Polen, das einen hohen Zustrom von Ukraine-Flüchtlingen zu verzeichnen hat.

Besonders stark verbesserte sich die Teilhabe von Migrantinnen am Arbeitsmarkt, wodurch sich geschlechtsspezifische Unterschiede in etlichen Ländern verringerten. Allerdings hält sich Langzeitarbeitslosigkeit unter Migrantinnen nach den OECD-Zahlen weiterhin stärker als unter zugezogenen Männern. In den EU-Ländern sank die Langzeitarbeitslosigkeit unter Migranten im vergangenen Jahr auf 3,7 Prozent nach 4,6 Prozent im Vorjahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB-Prognose: Könnten die Märkte und/oder die Politik die weiche Landung der EZB stören?EZB-Prognose: Könnten die Märkte und/oder die Politik die weiche Landung der EZB stören?Teilen: Anatoli Annenkov von der Société Générale weist darauf hin, dass die wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone auf eine 'weiche Landung' hindeuten und dass Aufwärtsrisiken für die Inflation bestehen.
Weiterlesen »

Mehr als 1300 Migranten erreichen am Wochenende die Küsten der KanarenMehr als 1300 Migranten erreichen am Wochenende die Küsten der KanarenMehr als 1300 Migranten aus Afrika haben am Wochenende die Küsten der Kanarischen Inseln erreicht. Wie die Rettungsdienste des spanischen Archipels am Son...
Weiterlesen »

Mehr als 1200 Migranten erreichen am Wochenende die Küsten der KanarenMehr als 1200 Migranten erreichen am Wochenende die Küsten der KanarenMehr als 1200 Migranten aus Afrika haben am Wochenende die Küsten der Kanarischen Inseln erreicht. Wie die Rettungsdienste des spanischen Archipels am Son...
Weiterlesen »

Auf Schalke kippt die Stimmung immer mehrAuf Schalke kippt die Stimmung immer mehrDie noch vor wenigen Wochen außerordentlich gute Stimmung auf Schalke ist dahin, nun kippt sie immer mehr. Beim 0:3 in Karlsruhe protestierten die mitgereisten Fans - erst leise, dann laut. Die Spieler äußerten Verständnis.
Weiterlesen »

BYD wird zu einer immer größeren Bedrohung - VW kassiert die Jahresziele - Porsche überzeugt mit starkem GeschäftBYD wird zu einer immer größeren Bedrohung - VW kassiert die Jahresziele - Porsche überzeugt mit starkem GeschäftPorsche läuft weiterhin besser als der VW-Mutterkonzern. Während dieser die Jahresprognose kassiert, hält Porsche weiter an den Jahreszielen fest.Am Freitagabend hat Volkswagen (DE0007664039) überraschend
Weiterlesen »

Emotionale Verbindung: 3 Sternzeichen warten noch immer auf die große LiebeEmotionale Verbindung: 3 Sternzeichen warten noch immer auf die große LiebeBei manchen Menschen lässt die große Liebe lange auf sich warten. Besonders drei Sternzeichen sind häufig davon betroffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:05:40