Brandenburgs Verfassungsschutz schlägt Alarm! Die Zahl der Rechtsextremisten im Land ist auf fast 3000 gestiegen. Völkische Siedler wollen ganze Dörfer kaufen.
Sie nennen sich „Freistaat Preußen“, „Germaniten“ oder „Königreich Deutschland“: Selbsternannte „Reichsbürger“ verkaufen Fantasie-Pässe, lehnen die Demokratie ab. 650 solche „Selbstverwalter“ zählt der Verfassungsschutz.
Krassester Fall: „Monarch“ Peter Fitzeck will in Rutenberg 44 Hektar Land kaufen und zum „autarken Gebiet“ machen. Das Geld für sein Königreich sammelt der vorbestrafte Koch und Karate-Lehrer mit Seminaren, Fake-Titeln und -Versicherungen ein.Ein Plakat warnt die Einwohner von Rutenberg vor völkischer LandnahmeBislang scheiterte Fitzecks Kauf. Doch der Geheimdienst listet schon 15 Immobilien von Rechtsextremisten auf.
Auch die Mehrheit der rund 1400 AfD-Mitglieder wird als rechtsextrem eingestuft. Stübgen: „Mit dem ‚Compact-Magazin‘ und dem Verein ‚Zukunft Heimat‘ bildet die Partei eine verfassungsfeindliche politisch-mediale Formation.“ Die Liebe zu Kriegsverbrecher Putin und Hass auf Regierung wie Polizisten gehören dazu.
„Ich sehe mit großer Sorge, dass wachsende Teile unserer Gesellschaft in einen Hasszustand wegzukippen drohen“, warnte Stübgen. Keine Gefahr sind Linksextremisten. Ihre Zahl ging um 100 auf 530 zurück, die der Islamisten blieb mit 210 gleich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Rücktritt von Britta Ernst: Lehrer-Gewerkschaft kritisiert Brandenburgs BildungsministeriumDie Politik habe die Realität ausblenden wollen, so GEW-Chef Günther Fuchs. Zugleich richtete er Forderungen an den designierten Nachfolger der Ehefrau von Kanzler Olaf Scholz.
Weiterlesen »
Finanzinvestoren kaufen Brandenburgs Äcker aufBrandenburgs Bodenpreise explodieren! Weil große Kapitalgesellschaften mit dem Ackerland spekulieren. Agrarminister Axel Vogel (66, Grüne) will die Bauern mit einem neuen Gesetz schützen – doch die SPD-Finanzministerin ist dagegen.
Weiterlesen »
(S+) Britta Ernst: Auf verlorenem Posten in BrandenburgBritta Ernst wollte mit unpopulären Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel vorgehen – jetzt schmeißt die Kanzlergattin als brandenburgische Bildungsministerin hin. Über den Abgang einer ambitionierten Politikerin. (S+)
Weiterlesen »
Neue Produkte, Konzepte und Dienstleistungen : Bewerbungsphase für den Innovationspreis Berlin Brandenburg beginntDie Länder Berlin und Brandenburg suchen wieder preisverdächtige Innovationen. Die Chancen zu gewinnen stehen gar nicht schlecht.
Weiterlesen »
Wetter bleibt wechselhaft in Berlin und BrandenburgMilde Temperaturen erwarten die Menschen am Dienstag in Berlin und Brandenburg - die Werte liegen zwischen 11 und 15 Grad. Dabei bleibt es trocken, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte. Demnach beginnt der Tag zunächst mit einigen Wolken am Himmel, im Laufe des Tages lockert es dann auf. Nachts wird es wolkig, vereinzelt regnet es leicht. Es kühlt auf Temperaturen zwischen 1 und 4 Grad ab.
Weiterlesen »