Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern in Brandenburg nimmt dramatisch zu.
Laut Polizei gab es im vergangenen Jahr 127 Unfälle mit Beteiligung E-Scootern. Das sind fast doppelt so viel wie 2021 . 2020 waren es noch 30 Unfälle. Verletzt wurden im vergangenen Jahr 90 Menschen .
Damit zeigt sich bei Unfall- und Verletztenzahlen in den vergangenen Jahren jeweils annähernd eine Verdopplung. Aber nicht nur in Brandenburg kommt zu einer gefährlichen Häufung der Unfälle mit dem E-Scooter. Italien plant deshalb die Regeln für E-Scooter zu verschärfen – etwa mit einer Helmpflicht. Den neuen Vorschriften zufolge müssen Fahrer von E-Scootern künftig einen Helm tragen sowie eine Versicherung abschließen. Es wird zudem ein Nummernschild vorgeschrieben. Die neuen Vorschriften müssen noch vom Parlament abgesegnet werden.
In Deutschland dürfen E-Scooter-Fahrer auf ausgewiesenen Radverkehrsflächen mit angepasster Geschwindigkeit fahren. Dem schnelleren Radverkehr ist laut Polizei das Überholen zu ermöglichen. Sind solche Flächen nicht vorhanden, ist die rechte Seite der Fahrbahn zu benutzen. Aber: Auf der Busspur, auf Gehwegen und in der Fußgängerzone darf nicht mit dem E-Scooter gefahren werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr Unfälle mit E-Rollern in BrandenburgImmer mehr Menschen fahren mit E-Rollern umher, entsprechend steigt auch die Zahl der Unfälle. Anderswo gibt es bereits Ideen, wie die Zahl der Verletzten reduziert werden soll.
Weiterlesen »
Die 33 oder die 5: Zesigers Zahlen und die eine Gemeinsamkeit mit ZidaneCedric Zesiger kommt mit reichlich Edelmetall nach Wolfsburg. Mit den Young Boys Bern fuhr der Schweizer das Double in seiner Heimat ein, nun will er mit dem VfL möglichst schnell ins internationale Geschäft. Die Frage ist nur: Mit welcher Rückennummer?
Weiterlesen »
No-Go Area Freibad?Immer wieder kommt es in Berliner Freibädern zu Prügeleien, Drohungen und Auseinandersetzungen. Das Columbiabad in Neukölln hat nun die Reißleine gezogen. Diese Woche hat es nicht geöffnet, die Mitarbeitenden sind überlastet. Die Bundesregierung fordert nun Polizeipräsenz in den Bädern. Also Polizisten an der Wasserrutsche und am Beckenrand. Aber ist das die richtige Lösung und was sagt die Berliner Politik dazu? Darüber diskutieren die Newsjunkies Lisa Splanemann und Ann Kristin Schenten. Die 'Newsjunkies' - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkiesinforadio.de.
Weiterlesen »
Zeitplan für die 12h Nürburgring: Rennen am Samstag bis in die DunkelheitDer Zeitplan für die 12h Nürburgring, bei denen es sich in diesem Jahr um zwei getrennte 6h-Rennen handelt, steht fest - Rennen am Samstag bis in die Dunkelheit
Weiterlesen »
Die hohen Kosten der Krypto-Kriminalität: Die Schattenseite des ersten Halbjahres 2023Kryptowährungen sind eine digitale Form von Währungen, die auf Kryptographie und dezentralen Netzwerken basieren. Sie wurden unter anderem eingeführt, um eine Alternative zu traditionellen, zentralisierten Finanzsystemen zu etablieren und den Nutzern mehr Kontrolle und Transparenz zu bieten. Sie bieten jedoch auch ein gefährliches Spielfeld für Hacker, Betrüger und andere Arten von Cyberkriminellen.
Weiterlesen »
Sievers: Lässt die Berichtssaison die Anleger wieder jubeln?Markus Sievers, Geschäftsführer von Apano Investment, spricht im Interview über die aktuelle Marktstimmung. Die deutlich gesunkene Inflationsrate in den USA zeige, dass die Fed den richtigen Weg eingeschlagen habe.
Weiterlesen »