Gewitter, Starkregen, kräftiger Wind: Immer häufiger kommt es in Brandenburg zu Unwetter. Die freiwillige Feuerwehr in Brandenburg wird deswegen zunehmend belastet. In Angermünde bereiten sich angehende Feuerwehrleute auf die Lagen vor.
Gewitter, Starkregen, kräftiger Wind: Immer häufiger kommt es in Brandenburg zu Unwetter. Die freiwillige Feuerwehr in Brandenburg wird deswegen zunehmend belastet. In Angermünde bereiten sich angehende Feuerwehrleute auf die Lagen vor."Links vor uns hat ein Lkw seine Ladung verloren", sagt Normen Pollex und zeigt auf einen großen metallischen Behälter neben der Straße. "Wir müssen den Container so sichern, dass er nicht wegrutscht.
Die Nachwuchskräfte lernen den richtigen Einsatz von Luftkissen, den Umgang mit Druckluft, aber auch wie sie sich nicht selbst in Gefahr bringen. Immer wieder erleben Feuerwehrleute solche Situationen. "Das könnte unter anderen auch ein Baum sein, der auf ein Fahrzeug gefallen ist", sagt Gruppenführer Pollex. "Es könnte auch jemand sein - weil wir aus Höhen und Tiefen retten -, der vielleicht in eine Grube gefallen ist.
Erst kürzlich seien die Kameraden aus Angermünde zu mehreren umgestürzten Bäumen gerufen worden. Immer wieder müssen sie eine vollgelaufene Bahnunterführung absichern, Keller und auch Höfe auspumpen. Feuerwehrmann Sören Maleck sei ein besonderer Einsatz in Erinnerung geblieben: "Da war ein Hof überschwemmt. Tiere waren betroffen, Schweine, die dann aus den Ställen herausgeholt werden mussten, damit die dann nicht ertrinken.
Verschiedene Feuerwehren hatten über lange Zeit das Wasser ausgepumpt, wie Maleck sagt. "Es hat leider immer wieder geregnet, ist immer wieder vollgelaufen, das war ein langwieriger Einsatz."Zu 42 witterungsbedingten Einsätzen mussten die Angermünder Feuerwehrleute nach eigenen Angaben bereits in diesem Jahr fahren.
Auch deshalb wünschen sich die Kameraden ein Umdenken in der Bevölkerung. Trotz zunehmender Wetterereignisse sollte man nicht gleich bei jedem abgebrochenen Ast die Feuerwehr alarmieren, sondern auch selbst einmal mit anpacken und die Straße wieder beräumen -Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Unwetter mit Starkregen und Sturm in Brandenburg erwartetDer Deutsche Wetterdienst warnt vor zum Teil schweren Gewittern. Die Wetterlage bleibt im Verlauf der Woche insgesamt wechselhaft, wenn auch sommerlich warm.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Große Schäden nach Unwetter zum Ferienbeginn in BrandenburgUmgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, abgedeckte Dächer: Südöstlich von Berlin haben Gewitter teils große Schäden hinterlassen. Auch der BER stand kurzzeitig erneut still.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Auf Feuerwehrleute zugefahrenEin Feuerwehreinsatz stört offensichtlich die Pläne einer Autofahrerin. Sie ignoriert die Straßensperrung. Die Folgen sind erheblich.
Weiterlesen »
Deshalb gibt es immer mehr Unwetter: Unsere Meere sind zu warm!Weil die Weltmeere, aber auch Nord- und Ostsee immer wärmer werden, gibt es immer häufiger Unwetter. Und die Hitze bedroht unzählige Tiere und Pflanzen.
Weiterlesen »
Live und immer aktuell: Die Unwetter-Karten zeigen, wo in eurer Region Gefahr drohtRegen, Gewitter, Hochwasser - RTL-Wetterkarten jederzeit auf dem neusten Stand
Weiterlesen »
Wetter: Unwetter mit Starkregen in Berlin und Brandenburg erwartetPotsdam/Berlin (bb) - Schwere Schauer und Gewitter trüben den sommerlichen Wochenauftakt. Für Berlin, Potsdam, den Landkreis Potsdam-Mittelmark und das
Weiterlesen »