Wirst du im Sommer auch oft von Mücken gestochen? Hier liest du, an welcher Gewohnheit das liegen kann.
Wer nur wenig von Mücken gestochen wird, darf sich glücklich schätzen. Gerade nachts ist das Summen und Jucken unerträglich. Warum man zur Zielscheibe wird, haben Forschende schon mehrfach untersucht. Dabei gibt es verschiedene Einflussfaktoren, durch die manche Menschen für die Tiere besonders attraktiv wirken.Mücken stechen oft: Liegt es an der Kleidungsfarbe?
An einer Testgruppe aus 13 Personen und einer Kontrollperson untersuchte man zunächst mittels der Einnahme von Bier, wie sich Alkohol auf Schweiß, Schweißproduktion und Hauttemperatur auswirkte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tendenzen immer klarer: Ist das jetzt das neue HSV-Bollwerk?Am Dienstag wurde es mehrfach richtig laut im Volkspark. „Wenn wir gehen, dann alle!“, schrie Tom Mickel seinen Teamkollegen fordernd entgegen. „Geiler
Weiterlesen »
Schuld sind immer die anderen: Warum sich manche gern als Opfer sehenDie Zuwanderung, eine Impfung, die EU, eine grüne Außenministerin: Viele Menschen fühlen sich davon bedroht. Wer sich selbst aber immer nur als Opfer sieht, ...
Weiterlesen »
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »