Eisleben/Magdeburg (sa) - In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Zwangsversteigerungen nach Jahren des deutlichen Rückgangs 2023 leicht gestiegen. Zum Ende
Jahrelang nahm die Zahl der Verfahren zur Zwangsversteigerung von Immobilien in Sachsen-Anhalt ab. Der Trend scheint gebremst.ist die Zahl der Zwangsversteigerungen nach Jahren des deutlichen Rückgangs 2023 leicht gestiegen. Zum Ende des Jahres liefen an den Amtsgerichten 1963 Verfahren, ein Jahr zuvor waren es 1952 gewesen, wie eine Statistik des Justizministeriums zeigt.
Auch bundesweit sind erstmals seit Jahren wieder mehr Immobilien zwangsversteigert worden. Nach im Januar veröffentlichten Recherchen des Fachverlags Argetra wurden 2023 Gerichtsverfahren für 12.332 Häuser, Wohnungen und Grundstücke eröffnet, etwas mehr als im Vorjahr mit 12.077 Immobilien. Laut den Experten zeigte eine Mischung aus schwacher Konjunktur, hoher Inflation und einem schwachen Immobilienmarkt Auswirkungen bei den Bürgen.
"Dies wiederum ist die Folge eines Generationswechsels in den Vollstreckungskassen der Städte und Verbandsgemeinden: Das Forderungsmanagement vollstreckt nunmehr nach einer erfolglosen Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen zunehmend auch in das unbewegliche Vermögen", hieß es weiter. 2023 seien die Werte der zwangsversteigerten Immobilien zurückgegangen, sofern die Zwangsversteigerungen von öffentlichen Gläubigern betrieben wurden.
Aus einem Marktreport des Center for Real Estate Studies des Instituts der Steinbeis School for Real Estate and Management geht hervor, dass Sachsen-Anhalt zu den Bundesländern mit den meisten Zwangsversteigerungen je 100.000 Einwohner gehört. Demnach wurde im vergangenen Jahr ein Wert von 62,3 erreicht. Sachsen-Anhalt lag damit hinter dem Saarland, in dem es 74,2 Zwangsversteigerungen je 100.000 Einwohner gab und Thüringen mit 70,8.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: 2023 etwas mehr Zwangsversteigerungen in Sachsen-AnhaltJahrelang nahm die Zahl der Verfahren zur Zwangsversteigerung von Immobilien in Sachsen-Anhalt ab. Der Trend scheint gebremst. Rechtspfleger haben es zunehmend mit Fällen zu tun, hinter denen etwa Erbengemeinschaften stecken.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt stabilisieren sichAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Ramadan beginnt für Muslime in Sachsen-AnhaltRund 25.000 Muslime leben in Sachsen-Anhalt. Für sie beginnt der Fastenmonat Ramadan. Nicht für alle Muslime beginnt der Ramadan dabei am selben Tag.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mischung aus Sonne und Wolken am Sonntag in Sachsen-AnhaltAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Cyberangriff kostete Anhalt-Bitterfeld 2,5 Millionen EuroAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Alle 3,5 Stunden durchsucht die Polizei ein SmartphoneEine kleine Anfrage im Landtag von Sachsen-Anhalt liefert Zahlen zu ausgewerteten Handys. Doch wichtige Statistiken zu dem Grundrechtseingriff fehlen. Eine Abgeordnete macht auch die skandalöse Asservatenverwaltung im Land dafür verantwortlich.
Weiterlesen »