Immobilien: Warum gar nicht klar ist, ob die Preise gerade fallen oder steigen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Immobilien: Warum gar nicht klar ist, ob die Preise gerade fallen oder steigen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 82%

Die heißen Zeiten am Immobilienmarkt sind vorbei, oder? Seit geraumer Zeit signalisieren Preisindizes einen Verfall der Häuserpreise. Käufer können sich also gedulden, möchte man denken. Doch so einfach ist die Situation gar nicht, kritisieren Marktbeobachter. Was Interessenten jetzt wissen müssen.

Die heißen Zeiten am Immobilienmarkt sind vorbei, oder? Seit geraumer Zeit signalisieren Preisindizes einen Verfall der Häuserpreise. Käufer können sich also gedulden, möchte man denken. Doch so einfach ist die Situation gar nicht, kritisieren Marktbeobachter. Was Interessenten jetzt wissen müssen.

Vertraut man auf die Daten des Statistischen Bundesamts, scheint der Trend klar: Es geht noch abwärts. Im erste Quartal 2024 sanken die Preise der Behörde zufolge nicht nur um deutliche 5,7 Prozent, sondern damit auch zum sechsten Mal in Folge. Bestandsimmobilien wie Neubauten fielen beide gleichermaßen, wobei der Rückgang für bereits bestehende Häuser mit minus 6,2 Prozent zum Vorjahresquartal doppelt so stark ausfiel.

Das Statistische Bundesamt wiederum nutzt die „echten“ Preise über Vertragsdaten. Das funktioniert über die sogenannten lokalen Gutachterausschüsse, die es seit 1960 in Deutschland gibt. Diesen Gremien werden die örtlichen Kaufverträge vorgelegt. Eigentlich könnte es kaum bessere Daten geben, um die Stimmung am Markt zu erfassen.Nicht alle sehen das aber so. Die „WirtschaftsWoche“ zitiert etwa den Chef des Immobiliendienstleisters Hypoport, Ronald Slabke.

Qualitative Faktoren, wie eben das Alter eines Gebäudes, fielen aber auch bei diesem Vergleich heraus. Gegenüber FOCUS online sagte Immobilienexperte Christof Schürmann von Flossbach von Storch deshalb: „Gehen wir zurück ins Jahr 1980: Wenn ich damals eine Immobilie von 1970 gekauft habe, gab es keinen Sanierungsstau, alles war in Ordnung, Dach, Heizung, und so weiter.“

Ein Indikator dafür, dass die Preise zumindest bald anziehen dürfte, lässt sich aber auf der Nachfrageseite ausmachen. So legt das Neugeschäft bei Baufinanzierungen laut Barkow Consulting wieder deutlich zu: Mit 16,8 Milliarden Euro lag das Volumen satte 29 Prozent über dem Vorjahreswert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum die Nato und nicht die USA die Ukrainehilfen koordinieren sollteWarum die Nato und nicht die USA die Ukrainehilfen koordinieren sollteEs ist richtig, die Unterstützung für die Ukraine fortan von der Nato und nicht mehr den USA koordinieren zu lassen.
Weiterlesen »

„Die SPD sollte sich fragen, warum die Malocher jetzt die AfD wählen“„Die SPD sollte sich fragen, warum die Malocher jetzt die AfD wählen“Der Stachel im Fleisch der SPD sitzt nach der Europawahl tief. Ihn herauszuziehen und die Partei wieder auf Kurs zu bringen, dürfte schwer werden, meint der Politikwissenschaftler Werner Patzelt. Ein erster Schritt wäre zunächst eine wichtige innerparteiliche Einsicht.
Weiterlesen »

Immobilien-Preise: Das kostet ein Quadratmeter Insel an Nord- und OstseeImmobilien-Preise: Das kostet ein Quadratmeter Insel an Nord- und OstseeDie Preise sinken – noch ... Eine Studie der Immobilien-Profis von „Von Poll“ zeigt, wo an Nord- und Ostsee sich der Hauskauf jetzt lohnt.
Weiterlesen »

Immobilien: Preise fallen im ersten Quartal um 5,7 ProzentImmobilien: Preise fallen im ersten Quartal um 5,7 ProzentDer Preisverfall bei Immobilien setzt sich weiter fort. Häuser und Wohnungen waren im ersten Quartal um 5,7 Prozent billiger als im Vorjahresquartal, hieß es vom Statistikamt.
Weiterlesen »

Die Gerfriedswelle in Gersthofen senkt die PreiseDie Gerfriedswelle in Gersthofen senkt die PreiseDie Preise im Freibad in Gersthofen, der Gerfriedswelle sinken. Schuld ist eine Welle.
Weiterlesen »

Diablo 4: Chef erklärt, warum ihr eine neue Klasse bekommt – Aber nicht die, die ihr wolltDiablo 4: Chef erklärt, warum ihr eine neue Klasse bekommt – Aber nicht die, die ihr wolltGeneral Manager Rod fergusson erklärt, warum die neue Klasse von Diablo 4 der Spiritborn ist und nicht der Paladin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:18:19