Den ganz großen Schrecken hat Aids verloren. Aber das Virus ist noch da: Jedes Jahr stecken sich in Deutschland viele Menschen mit HIV an. In einer Gruppe steigt die Zahl der Infektionen sogar an.
Den ganz großen Schrecken hat Aids verloren. Aber das Virus ist noch da: Jedes Jahr stecken sich in Deutschland viele Menschen mit HIV an. In einer Gruppe steigt die Zahl der Infektionen sogar an.
Das RKI schätzt die Zahlen jedes Jahr. Betrachtet werden Neuinfektionen in Deutschland und von Menschen deutscher Herkunft, die sich im Ausland angesteckt haben.mit Männern haben. In dieser Gruppe sank die Zahl im Vergleich zum Jahr 2019. Es sei wahrscheinlich, dass bei diesen Männern die HIV-Präexpositionsprophylaxe PrEP viele Neuinfektionen verhindere, erläuterte das RKI. PrEP werde fast ausschließlich von dieser Gruppe verwendet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz vor schweren RSV-Infektionen: Stiko empfiehlt Impfung von NeugeborenenDie Ständige Impfkommission (Stiko) hat für Neugeborene und wenige Monate alte Säuglinge eine vorbeugende Impfung zum Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen
Weiterlesen »
Brasilien: Mehr als 4000 Tote durch Dengue-Fieber - 6 Millionen InfektionenBrasilien hat die Marke von sechs Millionen Dengue-Fieber-Fällen im laufenden Jahr überschritten. Im gesamten Vorjahr waren dort lediglich 1,6 Millionen Fälle registriert worden. Die Zahl der Totesopfer ist auf mehr als 4000 gestiegen.
Weiterlesen »
Postoperative Infektionen : Appendektomie: Vorsicht bei systemischen Glukokortikoiden!Bei chirurgischen Notfällen wie der Appendektomie ist das Risiko für postoperative Infektionen signifikant erhöht, wenn Personen zuvor mit hochdosierten Glukokortikoiden behandelt wurden. Dies gilt insbesondere nach laparoskopischen Eingriffen.
Weiterlesen »
Toxisches Schocksyndrom: Rasanter Anstieg der tödlichen Bakterien-Infektionen in JapanIn Japan greift eine seltene bakterielle Infektionskrankheit um sich, die oft tödlich endet. Viele Frauen haben bereits von der sogenannten Tampon-Krankheit gehört.
Weiterlesen »
Arbeitsort als „infektiöser Hotspot“ : Verwaltungsgerichtshof: Bayern muss Corona-Infektionen als Dienstunfälle anerkennenCoronainfektionen sind als Dienstunfall anzuerkennen, wenn es im Arbeitsumfeld generell zu besonders hohen Infektionszahlen kam, so der Bayerische Verwaltungsgerichtshof.
Weiterlesen »
Bayern: Corona-Infektionen bei Polizist und Lehrer waren DienstunfälleBayerns oberstes Verwaltungsgericht hat nun zwei Klägern recht gegeben.
Weiterlesen »