Was sind die Motive, sich nicht impfen zu lassen? Welche persönlichen Konsequenzen entstehen daraus? Eine Pflegedienstleiterin berichtet. Impfpflicht
Schon die Ausbildung, sagt Hentschel, sei für sie eine Herausforderung gewesen, finanziell: „Die habe ich selbst bezahlen müssen. Ich bin neben dem Schichtdienst jeden Tag putzen gegangen.“ Heute hat sie das Examen in Altenpflege sowie zusätzliche Qualifikationen für außerklinische Beatmungspflege und als Pflegedienstleiterin.
Erst hatte sie es nicht grundsätzlich abgelehnt, sich impfen zu lassen. „Ich wollte abwarten. In Brandenburg gab es für Pflegekräfte am Anfang nur Astrazeneca.“ Die meisten Kolleginnen ließen sich geschlossen impfen. „Am nächsten Tag war in den Medien zu lesen, dass Astrazeneca nur über 60-Jährigen gegeben werden soll.“ Sie wurde skeptisch und blieb es. „Alle zugelassenen Impfstoffe sind ja erst frisch erforscht“, sagt Hentschel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Inzidenz steigt auf über 1500 – Zweifel an Lockerungen wachsenDie Regierung will die meisten bundesweiten Auflagen in Kürze fallenlassen. Eine Mehrheit für eine Impfpflicht ist kurz vor der ersten Beratung ungewiss.
Weiterlesen »
Corona aktuell: Esken für Masken im EinzelhandelCorona aktuell: Vor der anstehenden Entscheidung über die Corona-Auflagen im Frühling hat sich SPD-Chefin Esken erneut für eine allgemeine Impfpflicht und für eine Maskenpflicht in Geschäften ausgesprochen.
Weiterlesen »
FDP-Gesundheitsexperte: „Idealerweise brauchen wir die Impfpflicht nicht mehr“Andrew Ullmann hofft, dass eine allgemeine Impfpflicht nicht mehr nötig sein wird. Er sieht seinen eigenen Gruppenantrag als „Brücke“.
Weiterlesen »
Die FDP bestimmt die Corona-Politik der RegierungDer Bundestag verhandelt in der neuen Woche über ein neues Infektionsschutzgesetz und eine Impfpflicht. Bei beiden Themen ist sich die Ampel nicht einig.
Weiterlesen »
Verdi-Warnstreiks - Flughäfen rechnen mit zahlreichen FlugausfällenDie Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn rechnen für morgen wegen eines Warnstreikaufrufs mit zahlreichen Flugausfällen.
Weiterlesen »
Paralympics: Auf der Suche nach der JugendNachwuchsförderung ist eine der größten Herausforderung für den Behindertensport in Deutschland. Die Beispiele von Biathletin Leonie Walter und Skifahrer Christoph Glötzner zeigen, wie es funktionieren kann. Paralympics
Weiterlesen »