Impfstoffe: Warum es nicht immer so schnell geht wie bei Corona

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Impfstoffe: Warum es nicht immer so schnell geht wie bei Corona
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 71%

heise+ | Impfstoffe: Warum es nicht immer so schnell geht wie bei Corona heiseplus Antikörper

Laut WHO ist die Impfung die kosteneffizienteste Methode zur Vermeidung von Krankheiten. Sie verhindert derzeit zwei bis drei Millionen Todesfälle pro Jahr. Allerdings wären weitere 1,5 Millionen Tote vermeidbar, würden sich mehr Menschen impfen lassen.

"Impfmüdigkeit oder -verweigerung war schon lange vor COVID-19 ein Thema und wurde von der WHO als eine der bedeutendsten Bedrohungen für die Gesundheit der Weltbevölkerung in 2019 eingestuft", erzählt Addo. Bei den Masern beispielsweise sei die Zahl der Fälle weltweit um 30 Prozent gestiegen. Die Gründe, weshalb Menschen sich nicht impfen lassen, sind vielschichtig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kleine Änderungen, große Wirkung: Warum die Telekom mit ihrem neuen Logo alles richtig machtKleine Änderungen, große Wirkung: Warum die Telekom mit ihrem neuen Logo alles richtig machtZugegeben: Auf den ersten Blick scheinen sich die Veränderungen am Logo der Telekom in Grenzen zu halten. Auch die Ankündigung, das Markenzeichen T künftig stärker in den Fokus zu rücken, könnte aus dem Jahr 2008 stammen. Doch das wäre zu kurz gegriffen. Denn das Redesign hat durchaus das Potenzial, die Marke nach vorn zu bringen. Dasselbe gilt für den Umgang mit der Konzernfarbe Magenta.
Weiterlesen »

(S+) Aldi hebt Milchpreis an: Warum es für Verbraucher noch teurer werden könnte(S+) Aldi hebt Milchpreis an: Warum es für Verbraucher noch teurer werden könnteAldi hat noch mal draufgeschlagen: Die Preise für Milch sind so hoch wie lange nicht mehr. Doch das ist womöglich erst der Anfang. Experten sagen weitere Preisrunden voraus – die auch andere Lebensmittel treffen könnten.
Weiterlesen »

Österreich: Warum das Land die Impfpflicht aussetztÖsterreich: Warum das Land die Impfpflicht aussetztTrotz des Infektionshochs kündigen Kanzler Karl Nehammer und seine grünen Koalitionspartner das Ende fast aller Maßnahmen an – und eine Kehrtwende bei der Impfpflicht. Es ist ein Befreiungsschlag mit ungewissem Ausgang.
Weiterlesen »

Warum nur ein Supervermarkter die Branche aus der Krise führen kannWarum nur ein Supervermarkter die Branche aus der Krise führen kannDer Druck der US-Techriesen Google, Facebook &Co. auf deutsche Vermarkter nimmt rasant zu. Als Ausweg aus der Klemme sieht Frank Fröhling, Vermarktungschef von Bauer Advance, gute Chancen für einen branchenweiten Gattungsvermarkter. Dafür müssten aber alle Verlage eine „gemeinsame Perspektive“ entwickeln.
Weiterlesen »

(S+) Wohneigentum: Warum sich heute kaum noch jemand ein Haus leisten kann(S+) Wohneigentum: Warum sich heute kaum noch jemand ein Haus leisten kannEinfach unbezahlbar: Wohneigentum bleibt in Deutschland selbst für viele Doppelverdiener ein Traum. Wie konnte es so weit kommen, wer schafft es noch und wie teuer wird es? Einer der meistgelesenen Artikel des Jahres.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 21:43:18