In Großbritannien startete nun auch eine Testphase für eine mRNA-Impfstoff gegen Krebs. Forscher hoffen auf „bahnbrechende“ Erkenntnisse.
hergestellten Impfstoff verabreicht. Auch andere Länder nehmen bereits seit 2022 an der Studie teil. Dazu gehören Polen, Deutschland, England , Wales, Ungarn , die Türkei und die Vereinigten Staaten.
Teilnehmer haben unter anderem Krebs im Frühstadium und hatten noch keine Operation oder Strahlentherapie. Doch auch Patienten mit Krebs im Spätstadium oder zum wiederauftretendem Krebs nehmen an der Testphase teil. Der Impfstoff ist für die Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs , der häufigsten Form der Krankheit, vorgesehen. Ähnlich wie die Corona-Impfungen wird mRNA verwendet. Die mRNA-Impfstoffe erhalten eine Art Bauplan für den Virus. Die Körperzellen lesen diesen ab, dadurch werden vom Immunsystem Erinnerungen hinterlegt, die zur Bekämpfung beitragen.
Janusz Racz erhielt als erster im Vereinigten Königreich die Impfung. Im Abstand von fünf Minuten erhielt er sechs aufeinanderfolgende Injektionen. Jede Spritze enthielt unterschiedliche RNA-Stränge. Er wird den Impfstoff sechs Wochen lang jede Woche erhalten, danach 54 Wochen lang alle drei Wochen. Die Forscher hoffen auf das „bahnbrechende“ Potenzial der ersten Testphase.
Im März kündigte Biotech an, im Jahr 2026 das erste Krebsmedikament auf den Markt zu bringen. Noch bis Ende dieses Jahres will das Unternehmen zehn oder mehr potenziell zulassungsrelevante Studien in der Pipeline zu haben.In einer vorherigen Version dieser Meldung hieß es, die Testphase sei in sieben Ländern gestartet. Dies stimmt nicht, lediglich in Großbritannien startete die Testphase im Jahr 2024 mit der ersten Verabreichung einer Impfung.
Türkei Großbritannien England Biontech Ungarn Impfung Lungenkrebs Gesundheit & Wohlbefinden Guardian Media Group The Guardian Media Group
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lungenkrebs: Testphase für möglichen Impfstoff von Biontech gestartetIm Kampf gegen Krebs liegt vor allem große Hoffnung auf mRNA-Impfstoffe. Nun geht einer in die Testphase – mit 130 Versuchspersonen.
Weiterlesen »
Erstmals Biontech-Impfstoff gegen Lungenkrebs verabreicht: Können Erkrankte jetzt hoffen?Der Impfstoff BNT116 soll gegen Lungenkrebs helfen und weniger aggressiv sein als eine Chemotherapie. Doch wie erfolgversprechend ist die Impfung wirklich?
Weiterlesen »
Lungenkrebs bei Christoph Daum: Er hatte kaum eine ChanceChristoph Daum war eine der schillerndsten Figuren des deutschen Profifußballs. Nun hat er seinen Kampf gegen den Krebs verloren.
Weiterlesen »
Lungenkrebs: Bei der Einnahme dieser Vitamine soll das Risiko steigenVitamine sind eigentlich gesund. Doch die Deutsche Krebsgesellschaft warnt vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie könnten das Krebsrisiko erhöhen.
Weiterlesen »
Lungenkrebs: Bei der Einnahme dieser Vitamine soll das Risiko steigenVitamine sind eigentlich gesund. Doch die Deutsche Krebsgesellschaft warnt vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie könnten das Krebsrisiko erhöhen.
Weiterlesen »
Togg startet Testphase für neue E-Limousine T10FDer junge Automobilhersteller Togg aus der Türkei läutet die Testphase für sein zweites Modell ein, die elektrische Limousine T10F. Die Auslieferungen des Fahrzeugs sollen im April 2025 beginnen.
Weiterlesen »