Nach Aufhebung aller Corona-Maßnahmen wollen viele endlich wieder Karneval feiern und brauchen Kostüme.
- Im vergangenen Jahr wurden Karnevals- und Unterhaltungsartikel im Wert von knapp 115 Millionen Euro nach Deutschland importiert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Das waren 47,4 Prozent mehr als 2021 und 12,5 Prozent mehr als 2019 vor der Pandemie..
Deutschland exportierte aber auch Bedarf für das närrische Treiben: Der Wert betrug 2022 rund 50,3 Millionen Euro, das waren rund 17 Prozent mehr als 2021 und 1,7 Prozent mehr als 2019. Größter Abnehmer war Österreich - dorthin gingen 23 Prozent der aus Deutschland exportierten Karnevalsartikel. ilo/pe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBK-Rückkehr nach Phillip Island nach nur 14 WochenMit dem Saisonauftakt auf Phillip Island lässt die Superbike-WM 2023 die Coronapandemie endgültig hinter sich. Das Meeting in Australien ist ein Highlight im Kalender der seriennahen Weltmeisterschaft.
Weiterlesen »
Nach der Feuertaufe für den FCA: Bei Renato Veiga ist noch Luft nach obenDer 19-jährige Portugiese Renato Veiga gab beim 1:3 in Mainz sein Debüt für den FC Augsburg – als linker Verteidiger. Eine für ihn ungewohnte Rolle.
Weiterlesen »
Krank nach der Corona-Impfung: Warum ist es so schwer, genaues über Post-Vac zu erfahren?Es gibt Hunderttausende Verdachtsfälle auf Nebenwirkungen der Vakzine allein in Deutschland. Trotzdem fehlt es an Therapiemöglichkeiten und an Forschung.
Weiterlesen »
Volles Haus beim ersten Kinderfasching nach CoronaNach zwei Jahren Pause wird es wieder kunterbunt und lustig: Die Heimatgilde „Die Brucker“ lud große und kleine Narren zum Kinderfasching ein.
Weiterlesen »
Umfrage zu Onlinedating: Viele suchen nach fester BeziehungNach links oder rechts wischen und unverbindlich jemanden beim Online-Dating finden? Das ist laut einer Umfrage bei vielen nicht das Ziel.
Weiterlesen »
BAMF-Auswertung: Großteil der Asylbewerber kommt unregistiert nach DeutschlandBeim illegalen EU-Eintritt sollen Einwanderer in einer zentralen Datenbank erfasst werden – zwei Drittel derjenigen, die in Deutschland Asyl wollen, sind aber unregistriert. Bayerns Innenminister kritisiert die Nachbarstaaten.
Weiterlesen »