Der FC Bayern München trägt seine Heimspiele künftig am Franz-Beckenbauer-Platz 5 aus. Vom 7. Januar 2025 an, Beckenbauers erstem Todestag, soll der Platz
Der FC Bayern München trägt seine Heimspiele künftig am Franz-Beckenbauer-Platz 5 aus. Vom 7. Januar 2025 an, Beckenbauers erstem Todestag, soll der Platz vor der Allianz Arena seinen Namen tragen, wie die Stadt München mitteilte: „Das Stadion trägt künftig die Adresse Franz-Beckenbauer-Platz 5.“
Das Stadion des FC Bayern befindet sich aktuell an der Werner-Heisenberg-Allee 25. Die Umbenennung soll „die außergewöhnlichen sportlichen Verdienste von Franz Beckenbauer“ würdigen, entschied der Kommunalausschuss des Stadtrates. Mit der Rückennummer 5 wurde Beckenbauer zum Star. Vor Kurzem entschied sich der HSV beziehungsweise die Stadt Hamburg zu einem ähnlichen Schritt: das Volksparkstadion befindet sich nun an der Uwe-Seeler-Allee 7.
Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach. Beckenbauer, der Fußballgeschichte geschrieben hat, 1974 als Spieler und 1990 als Teamchef die Weltmeisterschaft gewann, war am 7. Januar dieses Jahres im Alter von 78 Jahren gestorben und in seiner Heimatstadt München beigesetzt worden.„Die Benennung einer Straße ist die höchste Ehre, die die Stadt München posthum vergeben kann und ein Zeichen des tiefen Respekts und der Wertschätzung, den wir Franz Beckenbauer entgegenbringen“, sagte Reiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Allianz Arena künftig am Franz-Beckenbauer-Platz 5Franz Beckenbauer war einer der berühmtesten Fußballer der Welt - und der vielleicht berühmteste Münchner. Jetzt ehrt die Stadt ihn mit einer besonderen Geste.
Weiterlesen »
Allianz Arena künftig am Franz-Beckenbauer-Platz 5München - Franz Beckenbauer war einer der berühmtesten Fußballer der Welt - und der vielleicht berühmteste Münchner. Jetzt ehrt die Stadt ihn mit einer besonderen Geste.
Weiterlesen »
Allianz Arena künftig am Franz-Beckenbauer-Platz 5Franz Beckenbauer war einer der berühmtesten Fußballer der Welt - und der vielleicht berühmteste Münchner. Jetzt ehrt die Stadt ihn mit einer besonderen Geste.
Weiterlesen »
München verlegt die Allianz-Arena an den Franz-Beckenbauer-Platz 5Der FC Bayern München trägt seine Heimspiele künftig am Franz-Beckenbauer-Platz 5 aus. Zu Ehren der verstorbenen Bayern-Legende wird der Platz vor der Allianz-Arena umbenannt.
Weiterlesen »
Allianz Arena liegt künftig am Franz-Beckenbauer-PlatzDer frühere Fußballstar wird damit nach seinem Tod für sein Lebenswerk geehrt. Die Stadt zeichnet noch eine weitere Persönlichkeit aus.
Weiterlesen »
Ehrung für den Kaiser: Allianz Arena am Franz-Beckenbauer-PlatzBei der EM geht's für die DFB-Elf gegen Spanien um den Einzug ins Halbfinale. Ein Mann, der diese Situation des Öfteren erlebte und am 7. Juli 1974 mit der Nationalmannschaft Weltmeister wurde, ist Paul Breitner. Mit ihm spricht Marianne Kreuzer.
Weiterlesen »