Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
veröffentlicht seine Autobiografie: Darin geht es um weltpolitische Themen und persönliche Anekdoten. So schreibt er auch über eine »große weiße Kiste« mit Dokumenten über verschiedene Skandale der katholischen Kirche, die er von seinem Vorgänger geerbt habe, wie unter anderem der
Demnach besuchte Franziskus kurz nach seiner Wahl zum Papst den inzwischen gestorbenen Benedikt XVI. in der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo. »Er gab mir eine große weiße Kiste«, schreibt Franziskus. »›Hier ist alles drin‹, sagte er mir. ›Dokumente, die sich auf die schwierigsten und schmerzhaftesten Situationen beziehen. Fälle von Missbrauch, Korruption, dunklen Machenschaften, Fehlverhalten.
Dann habe Benedikt zu ihm gesagt: »Ich bin so weit gekommen, habe diese Maßnahmen ergriffen und diese Leute entfernt. Jetzt bist du an der Reihe.« Papst Franziskus schreibt dazu: »Ich bin seinen Weg weitergegangen«. Nähere Details zum Inhalt der Kiste nennt er laut »Guardian« jedoch nicht.Benedikt XVI. war der erste Papst, der sich für den sexuellen Missbrauch von Kindern durch katholische Geistliche entschuldigte und sich mit Opfern traf.
2022 geriet auch sein eigener Umgang mit Missbrauchsfällen in der Zeit als Erzbischof von München und Freising in die Schlagzeilen. Ein vom Münchner Erzbistum in Auftrag gegebenes Missbrauchsgutachten warf ihm Fehlverhalten in vier Fällen vor. In einem öffentlichen Brief batder Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch gibt.
Eigentlich hätte die neue Autobiografie von Papst Franziskus erst nach seinem Tod veröffentlicht werden sollen. Doch – wie schon so oft in seiner Amtszeit als Oberhaupt der katholischen Kirche geschehen – hat Franziskus diesen Plan über den Haufen geworfen. Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 wollte er seine Erinnerungen jetzt veröffentlichen. Die Memoiren des 88-Jährigen erscheinen an diesem Dienstag unter dem Titel »Hoffe. Die Autobiografie«.
Gesellschaft Papst Franziskus Papst Benedikt XVI. Missbrauch In Der Katholischen Kirche
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autobiografie: Attentäter wollten Papst Franziskus im Irak tötenVatikanstadt - Bei seiner historischen Reise in den Irak im März 2021 wurden zwei Attentatsversuche auf Papst Franziskus vereitelt. Der Papst war sich der Gefahr bewusst, wie aus seiner Autobiografie 'Hoffe'
Weiterlesen »
Papst Franziskus enthüllt in seiner Autobiografie 'Hoffe': Zwei geplante Anschläge auf ihn vereiteltPapst Franziskus enthüllt in seiner Autobiografie 'Hoffe' Details zu seinem historischen Irak-Besuch im März 2021. Zwei Anschläge wurden damals von Sicherheitskräften vereitelt. Der Papst erinnert sich an die heikle Reise, bei der ihm fast alle abgeraten hatten.
Weiterlesen »
Migrant, Pazifist, Papst - Franziskus legt Autobiografie 'Hoffe' vor88 Jahre ist Jorge Mario Bergoglio alt, seit 2013 kennt ihn die Welt als Papst Franziskus. Nun veröffentlicht der gebürtige Argentinier als erster Pontifex eine Autobiografie. Darin erzählt er von seinem Aufwachsen und berichtet auch, woher seine tiefe Verbundenheit mit Migranten kommt.
Weiterlesen »
Attentate, Fußball und Tango: Papst Franziskus erinnert sichRom - Papst Franziskus veröffentlicht seine Autobiografie. Neben Themen wie Krieg und Frieden, Migration sowie Klimawandel erzählt der 88-Jährige in seinen Memoiren auch viel Persönliches.
Weiterlesen »
Papst Franziskus: Das Kirchenoberhaupt war früher in eine Frau verliebtIn seiner Autobiografie „Hoffe“ enthüllt Papst Franziskus, dass er als junger Mann einmal in eine Frau verliebt war.
Weiterlesen »
Biden verleiht Papst Franziskus die FreiheitsmedailleDer US-Präsident Joe Biden hat Papst Franziskus am Samstag die Freiheitsmedaille verliehen, die höchste zivile Auszeichnung der USA. Biden würdigte die langjährige Fürsprache des Papstes für die Armen und Schwachen sowie seine Friedensbotschaft und sein Engagement für den Schutz des Planeten.
Weiterlesen »