Wer hat denn diese Baumscheibe bepflanzt? An der Immanuelkirchstraße in Berlin-Prenzlauer Berg wächst seit drei Monaten eine Marihuana-Pflanze.
„Wir haben sie schon liebgewonnen“, sagt Kai-Uwe Beyer , der Hanf Dampf der Straße, und lacht. Der gelernte Barista betreibt im Haus Nr. 32, direkt an dem exotischen Gewächs, sein Café „Godshot“. Er weiter: „Zuerst ist sie uns gar nicht aufgefallen, dann wurde sie aber immer größer.“-Pflanze keimen bei hohen Temperaturen innerhalb einer Woche. Hanf wächst schnell, benötigt viel Wasser. Der erst nasse und dann heiße Sommer kam dem Gewächs wohl gelegen.
Seit dem ersten April ist Kiffen in Deutschland zwar erlaubt. Erwachsene dürfen zu Hause maximal drei weibliche Pflanzen für den Eigenkonsum säen. Aber: Der grundsätzlich private Anbau darf nicht im öffentlichen Raum stattfinden, so das zuständige Bezirksamt Pankow. Für Kiffer ist die Pflanze in der Immanuelkirchstraße allerdings uninteressant. Denn die Zwei-Meter-Staude ist offenbar männlich. Nur weiblicher Hanf trägt die berauschenden THC-haltigen Blüten, die geraucht werden können.Das Pankower Grünflächenamt soll die Pflanze trotzdem abernten. Bezirksamts-Sprecherin Ulrike Plüschke teilte BILD am Mittwochvormittag sogar mit: „Sie ist bereits entfernt.
Café-Betreiber Beyer dementiert am Mittag: „Sie ist noch da. Und ich hoffe, dass wir noch länger was von ihr haben.“
Drogen Cannabis Hanf Kiffen Pankow
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach brutaler Szene bei Palästina-Demo : Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen BeamtenEin Video in den sozialen Medien zeigt, wie ein Berliner Beamter, eine Frau von hinten unvermittelt auf den Boden stößt. Nun wird in den eigenen Reihen ermittelt.
Weiterlesen »
100 Jahre S-Bahn: Als West-Berliner zum Boykott aufriefen – neues Buch von Berliner FotografManchmal war das Fotografieren gefährlich, erinnert sich der Buchautor Karsten Risch. Mit rund 300 Bildern nimmt er die Leser jetzt mit auf eine S-Bahn-Reise durch die Geschichte Berlins.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Berliner Staatsversagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu CannabisBerlin (ots) - Im Februar hat der Bundestag das Cannabis-Gesetz beschlossen. Seit sieben Wochen ist es geltendes Recht in Deutschland, dass Anbauvereine eine Erlaubnis erhalten können, um gemeinsam die
Weiterlesen »
Nach Bericht der Berliner Zeitung: Berliner Polizei löscht Tipps zum Singen bei MesserangriffenBis vor kurzem riet die Berliner Polizei bei körperlichen Angriffen zu ungewöhnlichen Taktiken. Jetzt wurde still und heimlich die Website geändert.
Weiterlesen »
Steht auf schwarzer Liste: Diese Pflanze kann Ihrem Garten gefährlich werdenWussten Sie, dass eine Pflanze aus dem Himalaya unsere heimische Natur bedroht? Die Himalaya-Balsamine, auch bekannt als Drüsiges Springkraut, steht in Deutschland auf der Schwarzen Liste!
Weiterlesen »
Wichtig im Spätsommer: Diese Pflanze sollten Sie nicht zurückschneidenIm Spätsommer schneiden Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner verblühte Stauden zurück. Wir verraten, warum Sie das besser nicht zu früh machen sollten.
Weiterlesen »