535 Menschen leben aktuell in den Obdachlosen- und Asylunterkünften. Es gibt zwölf Standorte für Heime, Häuser und Wohnungen und zwei Standorte mit Mobilheimen.
Delbrück. Über die Flüchtlingssituation und das Obdach in Delbrück informierten Brigitte Strunz und Brigitte Wecker-Brökelmann die Mitglieder des Sozialausschusses. Am Donnerstagabend legten die Leiterinnen der Fachbereiche Soziales und Bürgerdienste aktuelle Zahlen zu den Belegungen der städtischen Asyl - und Obdachlosenunterkünfte vor. Brigitte Strunz resümierte: „Wir haben noch 31 freie Plätze in unseren Asyl unterkünften.
In den Delbrücker Asylunterkünften leben zurzeit 239 Personen aus 23 Ländern. Ihre Altersstruktur liegt zwischen 0 und 63 Jahren. Es gibt zwölf Standorte für Heime, Häuser und Wohnungen und zwei Standorte mit Mobilheimen. Ein neuer Standort, die Containereinrichtung am Brinkweg in Nordhagen, soll Mitte November fertiggestellt sein. Brigitte Strunz erläuterte den Unterschied zwischen Obdach und Asyl.
Asyl Flüchtlingssituation Obdachlosenunterkunft Mobilheim Asylunterkunft Brigitte Wecker-Brökelmann Brigitte Strunz Ukraine Delbrück Label_L 120 Label_Top-News Label_Cm Ok Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_NW_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Café und Bar Celona“ will am Bielefelder Jahnplatz noch größer werden„Café und Bar Celona“ möchte seinen künftigen Gästen auf Bielefelds zentralem Platz mehr Platz bieten.
Weiterlesen »
Unfall bei Delbrück: Schleuderndes Auto verfehlt Radfahrer nur knappEin junger Audi-Fahrer kommt bei Bentfeld von der Straße ab und überschlägt sich mehrfach. Der 28-Jährige wird schwer verletzt.
Weiterlesen »
Auftakt zum Katharinenmarkt: Ministerin Gorißen sichert sich in Delbrück SympathienVor 500 Gästen spricht die NRW-Landwirtschaftsministerin über die Zukunft Zukunft der Landwirtschaft. Der Delbrücker Bürgermeister stimmt auf das Volksfest ein.
Weiterlesen »
Tausende Besucher feiern den Auftakt des Katharinenmarkts in DelbrückZur Eröffnung zieht es Tausende Besucher zum großen Volksfest. Vier Tage lang gibt es Kirmes, eine Wirtschaftsschau, und einen verkaufsoffenen Sonntag.
Weiterlesen »
Bauern- und Flohmarkt: Katharinenmarkt begeistert Tausende Besucher in DelbrückMehr als 2.000 Teilnehmende machen den Festumzug zum Spektakel. Erntewagen, Oldtimer-Traktoren und historische Fahrzeuge und zahlreiche Gruppen ziehen vorüber.
Weiterlesen »
Ein Fest der Sinne: Der Bauernmarkt zum Katharinenmarkt in DelbrückGaumenfreuden vom Land, Handwerk, Tradition, Schönes zum Stöbern und Tiere zum Anfassen begeistern in der Delbrücker Innenstadt große und kleine Gäste.
Weiterlesen »