Die Serie „Seconds“, produziert von Sendern aus Finnland, Estland und Deutschland, erzählt von einem verheerenden Eisenbahnunglück – aber ganz anders, als man meinen könnte.
Die Serie „Seconds“, produziert von Sendern aus Finnland , Estland und Deutschland, erzählt von einem verheerenden Eisenbahnunglück – aber ganz anders, als man meinen könnte.Als Marita Kaila mitten in der Nacht am zerstörten Bahnhof ankommt, heulen noch die Sirenen. Schreiende Verletzte werden weggetragen, Hubschrauber kreisen in der Luft,löschen Brände und schweißen verkeilte Waggons auseinander.
Denn Marita und ihr Team, die unabhängig von Bahn und Polizei arbeiten, suchen nicht einfach einen Schuldigen, der strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann, sondern sie müssen herausfinden, welche Elemente eine solche Kettenreaktion ausgelöst haben könnten. Mitunter erinnern die Recherchen an die TV-Rekonstruktionen derals 1998 ein zersprungener Radreifen am ICE, dessen Abnutzung nicht ausreichend kontrolliert wurde, zum Tod von mehr als 100 Menschen führte.
„Seconds“ ist beileibe nicht nur für Eisenbahn-Fans interessant, sondern fragt danach, welche Rolle der menschliche Faktor überhaupt in einer Hochtechnologie wie dem Bahnverkehr spielt. Die Ermittler stoßen auf eine Software, die in der gesamten EU eingeführt werden soll, aber fehleranfällig ist, und auf den schwer verletzten Lokführer, der an Schlafstörungen leidet, nachdem sich vor Monaten eine junge Frau vor seinen Zug geworfen hatte.
Natürlich sind auch Marita und Co. keine rein sachlichen Wesen, sondern werden von ihrem fordernden Job geprägt.
Die starke Hauptdarstellerin Leena Pöysti hält gekonnt die Balance zwischen rational und emotional, nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise jenseits des herkömmlichen Katastrophendramas. Die beteiligten Sender planen Fortsetzungen: Die Dreharbeiten für eine zweite Staffel begannen gerade.Ab 7.9. alle sechs Teile in der ARD-Mediathek. Im NDR am 21.9. ab 23 Uhr, am 28.9. ab 23.
NDR Finnland Polizei Wirtschaft ARD
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fluchtgeschichten gestern und heute – In der ARD Mediathek, im Ersten und in der ARD Audiothek„Kinder der Flucht“ in der ARD Mediathek und im Ersten | „Kinder der Flucht: Frauen erzählen“ als Podcast in der ARD Audiothek Europa am Ende des Zwei
Weiterlesen »
Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ in der ARD-MediathekDer mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ porträtiert Reyhaneh Jabbari und ihren Kampf gegen ihr Todesurteil.
Weiterlesen »
Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ in der ARD-MediathekDer mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ porträtiert Reyhaneh Jabbari und ihren Kampf gegen ihr Todesurteil.
Weiterlesen »
– Aussteiger berichten“ morgen im Ersten und in der ARD MediathekDas Erste ändert morgen den Ablauf seines Abendprogramms und zeigt im Anschluss an die Tagesthemen, um 22:50 Uhr, den 90-minütigen Dokumentarfilm „Wir waren
Weiterlesen »
„Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross in der ARD-Mediathek schauenDie beliebte ARD-Unterhaltungsshow „Immer wieder sonntags“ (IWS) startet schon bald in eine neue Saison. Zum 20. Mal wird die Sendung moderiert von Stefan Mross. Damit Sie keine Sendung verpassen, verraten wir, wo Wiederholungen der Show laufen.
Weiterlesen »
Sinkende Einnahmen: Läuft bald Werbung in der ARD Mediathek?Bisher darf die Mediathek der ARD keine Werbung schalten. In Zukunft könnte sich das allerdings ändern. Das fordert zumindest der Geschäftsführer von ARD Media. Tobias Lammert, der Geschäftsführer der
Weiterlesen »