„In der Regel wird die Hautfarbe thematisiert“: Wie die Berlinerin Benita Bailey gegen Rassismus in Film und TV kämpft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„In der Regel wird die Hautfarbe thematisiert“: Wie die Berlinerin Benita Bailey gegen Rassismus in Film und TV kämpft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

„In der Regel wird die Hautfarbe thematisiert“: Wie die Berlinerin Benita Bailey gegen Rassismus in Film und TV kämpft.

. Über die Ausmaße der erlebten Diskriminierungen mag sie nicht gern sprechen. Nur so viel, sagt sie beim Mittagessen in der Filmschule: „Manchen Menschen gefällt es nicht, wenn das schwarze Mädchen kluge Fragen stellt oder die Beste im Lesen ist.“ Gegen die Anfeindungen kämpft Bailey früh an sie hat die Liebe und den Rückhalt ihrer Eltern.

Lieber spricht Bailey, die zeitweise in Berlin und zeitweise mit ihrer Familie in Kanada lebt, über ihre Aufgaben und Wege im Leben. Diese haben sie nach dem Abitur nach Südafrika, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bundestag und zu den Vereinten Nationen in New York geführt. Wir sehen immer noch einen riesigen Unterschied darin, wie Schwarze Frauen – egal ob Schauspieler:innen, Autor:innen oder Produzent:innen – in der Filmindustrie gesehen werden.Diese Stationen haben ihre Weltanschauung verändert. „Ich kann durch mein Handwerk in verschiedene Rollen schlüpfen. Ich kann aber auch heraustreten und sehen: Was passiert hier gerade?“ Bei der Schauspielerei gehe es etwa darum, wie Rollen besetzt oder Gelder verteilt werden.gesehen werden“, sagt Bailey.

Demnächst steht die vierte Staffel an, in der Bailey plant, dass die Gäst:innen auch von anderen BIPoCs – der Begriff bezeichnet schwarze und indigene Identitäten – interviewt werden. Es soll in erster Linie nicht um erlebte Rassismus-Erfahrungen gehen. Wichtig sei die Kunst. „Mir fehlt eine offene, ehrliche Kritik an unserer Kunst. In der Regel wird nach einem Theaterstück Hautfarbe thematisiert – ganz gleich, ob es im Stück überhaupt darum ging“, sagt Bailey.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hoeneß-Rundumschlag: Bayern-Patron veralbert BVB-Boss Watzke - eine Regel bringt ihn in WallungUli Hoeneß schießt gegen Borussia Dortmund und BVB-Boss Aki Watzke. Der Bundesliga-Konkurrenz wirft der Ehrenpräsident des FC Bayern „Scheinheiligkeit“ vor.
Weiterlesen »

Regisseurin über hingerichtete Iranerin: „Ein Film gegen die Todesstrafe“Regisseurin über hingerichtete Iranerin: „Ein Film gegen die Todesstrafe“Steffi Niederzolls Dokumentarfilm „Sieben Jahre in Teheran“ ist aufwühlend. Sie erzählt über eine junge Iranerin, die hingerichtet wurde.
Weiterlesen »

Die düstere Story hinter Tetris bekommt einen Film – Ich kann kaum glauben, was da abgingDie düstere Story hinter Tetris bekommt einen Film – Ich kann kaum glauben, was da abgingIch habe mir den Trailer zum neuen Tetris-Film angeschaut und kann euch sagen, er wird euch definitiv auch sprachlos machen.
Weiterlesen »

'Smile', der beste Film 2022 & viele mehr: Diese Blockbuster könnt ihr gerade richtig günstig streamen'Smile', der beste Film 2022 & viele mehr: Diese Blockbuster könnt ihr gerade richtig günstig streamenIm Rahmen der Mega Movie Week gibt es derzeit zahlreiche Top-Filme besonders günstig als Stream. Neben dem Horror-Hype „Smile' und dem Action-Kracher „Top Gun: Maverick' ist auch der beste und verrückteste Film 2022 mit dabei.
Weiterlesen »

Film über Kindheit in Mexico: Raupen im BohnenbeetFilm über Kindheit in Mexico: Raupen im BohnenbeetIn fesselnden Bildern erzählt Tatiana Huezos Dokumentarfilm “El eco“ vom Arbeiten und Aufwachsen in einem mexikanischen Bergdorf.
Weiterlesen »

So stumm war der Film eigentlich nieSo stumm war der Film eigentlich nie2. Tag der Berlinale. Waren Sie schon im Kino? Heute wieder eine kleine Story aus der Geschichte der Filmstadt Berlins. Stichwort Stummfilm.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 19:26:32