„In drei Wochen wäre zu früh“: Mathematiker rechnet vor, wann wir lockern können

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„In drei Wochen wäre zu früh“: Mathematiker rechnet vor, wann wir lockern können
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 82%

„In drei Wochen wäre zu früh“: Mathematiker rechnet vor, wann wir die Corona-Regeln lockern können

Den Gipfel der gegenwärtigen Infektionswelle sieht der Mathematiker noch nicht erreicht. Er prognostiziert diesen für Anfang März. „Dieses Datum kann sich aber leicht zehn Tage nach vorne oder hinten verschieben, genauer sind solche Modelle nicht“, erklärt er.Kristan Schneider ist ein österreichischer Mathematiker der Angewandten Mathematik mit dem Forschungsschwerpunkt Modellierung epidemiologischer Prozesse.

widmet er sich Sars-CoV-2 in seinen Prognosen. Schneider lehrt Statistik und Mathematik an der Hochschule Mittweida.Maßnahmen werden beibehalten „Wenn alles bleibt, wie es ist, sinken die Zahlen am schnellsten“, erklärt Schneider. Hauptgrund seien saisonale Schwankungen in der Übertragbarkeit, die je mehr ins Gewicht fallen, desto ansteckender das Virus ist.ab 1. April auf das Niveau vom August„Eine Lockerung ab 5. März wäre zu früh und würde am Höhepunkt des Infektionsgeschehens passieren und den Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend umkehren“, warnt der Mathematiker.ab 1.

dass Deutschland nach einem klaren Abwärtstrend der etwa zwei bis drei Wochen anhält die Maßnahmen schrittweise zurückfahren kann “, resümiert der Mathematiker. „Sehen wir jetzt tatsächlich die nächsten Wochen einen Abwärtstrend bei den Infektionszahlen, kann man lockern. Hält der Trend weitere drei Wochen, kann man weiter lockern.“In jedem Fall werde es aber wieder zu einer Herbstwelle kommen. Wie stark diese ist, hänge davon ab, wie wahrscheinlich Wiederinfektionen seien und welche neuen Varianten bis dahin entstanden sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ProSieben setzt 'Late Night Berlin' erst im März fort - DWDL.deProSieben setzt 'Late Night Berlin' erst im März fort - DWDL.deSpäter als in den Jahren zuvor kehrt Klaas mit 'Late Night Berlin' ins ProSieben-Programm zurück. Erst im März meldet sich die Produktion mit frischen Folgen zurück.
Weiterlesen »

Baerbock holt Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ins Auswärtige AmtDie Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan wechselt einem Medienbericht zufolge ins Auswärtige Amt zu Außenministerin Annalena Baerbock.
Weiterlesen »

Fake News: Forschungsministerin will das 'Übel an der Wurzel packen'Fake News: Forschungsministerin will das 'Übel an der Wurzel packen'Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fördert zehn neue Forschungsvorhaben, um 'Fake News' besser bekämpfen zu können.
Weiterlesen »

Immer zu spät im Bett? Das ist die beste Zeit zum Schlafengehen – laut WissenschaftImmer zu spät im Bett? Das ist die beste Zeit zum Schlafengehen – laut WissenschaftWann ist die beste Zeit zum Schlafengehen, um sich selbst möglichst einen erholsamen, langen und tiefen Schlaf zu gönnen? Eine neue Studie bringt Klarheit.
Weiterlesen »

Markus Söder hat recht: Aus drei Gründen sollten wir die Pflege-Impfpflicht aussetzenIm März soll die Impfpflicht für Pflegekräfte und Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen kommen. So hat es die Politik beschlossen. Bayern schert jetzt jedoch aus und will die Pflicht nicht umsetzen. Warum das richtig ist.
Weiterlesen »

Krankenhausgesellschaft: Keine Überlastung durch Omikron-WelleKrankenhausgesellschaft: Keine Überlastung durch Omikron-WelleDie Krankenhausgesellschaft rechnet nicht mehr mit einer Überlastung des Gesundheitssystems durch die Omikron-Welle - und heizt damit die Debatte um Lockerungen an. Dabei stehen vor allem die Kinder im Fokus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 20:21:47