Am 22. März ist Weltwassertag. Eine gute Gelegenheit einmal den eigenen Wasserverbrauch im Haushalt unter die Lupe zu nehmen. Denn hier gibt es nicht selten Sparpotenzial.
Am 22. März ist Weltwassertag. Eine gute Gelegenheit einmal den eigenen Wasserverbrauch im Haushalt unter die Lupe zu nehmen. Denn hier gibt es nicht selten Sparpotenzial.Mit der Hand zu spülen verbraucht in der Regel mehr Wasser, als wenn das Geschirr in der Spülmaschine sauber wird.Vom Abwasch bis zum Zähneputzen: Ohne Wasser geht's nicht.
Alternativ können Sie einen Durchflussbegrenzer zwischen Armatur und Schlauch oder auf alle Wasserhähne montieren. Den Wasserdurchfluss in Liter pro Minute können Sie laut co2online mit folgender Formel berechnen: Wassermenge im Gefäß in Liter x 6. Liegt er bei über zehn Litern pro Minute, ist die Armatur nicht sparsam und Sie sollten einen Durchflussbegrenzer verwenden, so co2online.Auch im Garten kann man Wasser sparen. Die Stiftung Warentest hat in ihrer Zeitschrift „test“ dafür Tipps zusammengestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Haus und Garten: So sparen Sie Leitungswasser einAm 22. März ist Weltwassertag. Eine gute Gelegenheit einmal den eigenen Wasserverbrauch im Haushalt unter die Lupe zu nehmen. Denn hier gibt es nicht selten Sparpotenzial.
Weiterlesen »
In Haus und Garten: So sparen Sie Leitungswasser einAm 22. März ist Weltwassertag. Eine gute Gelegenheit einmal den eigenen Wasserverbrauch im Haushalt unter die Lupe zu nehmen. Denn hier gibt es nicht selten Sparpotenzial.
Weiterlesen »
So reagieren Sie richtig, wenn Sie einen Ölkäfer im Garten entdeckenVon März bis Juni sind Ölkäfer in deutschen Gärten anzutreffen. Sie sind giftig und können gefährliche Reaktionen auslösen.
Weiterlesen »
Jodie Marsh: Früher unter den Harten, jetzt ackert sie im GartenEx-Model und Bodybuilderin Jodie Marsh (45) führt jetzt ein ganz anderes Leben als früher. Schauen Sie mal!
Weiterlesen »
Pflanzen zurückschneiden - was Sie jetzt in Garten und Balkon machen solltenDer Frühling ist die ideale Zeit, um Ihren Garten auf Vordermann zu bringen. Aber wann sollten Sie welche Pflanzen zurückschneiden und welche können Sie schon im März aussäen? Garten-Experte Burkhard Bohne beantwortet, wie Sie Ihren Garten optimal pflegen.
Weiterlesen »
Hohe Strafen drohen: Diese Pflanzen dürfen Sie in Ihrem Garten nicht anbauenNürnberg - Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) untersagt den Anbau zahlreicher Pflanzen. Aber auch invasive Arten stellen ein massives Problem dar. Welche Gewächse verboten sind, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »