Gewagter Vergleich in der Karfreitags-Predigt: Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck (59) sieht Parallelen zwischen Alexej Nawalny und Jesus Christus
Gewagter Vergleich in der Karfreitags-Predigt: Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat den grausamen Umgang der
Putin-Diktatur mit dem im russischen Straflager gestorbenen Oppositionellen Alexei Nawalny mit dem Prozess gegen Jesus von Nazareth verglichen., sagt der Ruhrbischof, sei dem Volk präsentiert worden, dann wieder habe man ihn ins Innere des Statthalterpalastes gebracht, wo der Umgang mit ihm den Blicken der Öffentlichkeit entzogen gewesen sei.
„Nachdem man seiner auf übelste Weise habhaft geworden war, hat man ihn in das Innere gesperrt, in Haftanlagen, Gerichtsgebäude, letztlich in einen unmenschlichenim Polareis. Und es gab immer wieder ein digitales Außen, in das er gezerrt wurde, aber auch jenes Außen, das er selbst suchte, um seine Freiheitsbotschaft zu verkünden, die Botschaft jenes tapferen Mannes, den wir in der Ewigkeit wiedersehen werden.
► Eine weitere Parallele sieht der Essener Bischof darin, dass Nawalny ähnlich wie Jesus durch sein souveränes Auftreten den Prozess gegen ihn beherrscht habe. Beispiele aus der deutschen Geschichte für ein solches eindrucksvolles Auftreten in einem Schauprozess seien die Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl und der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer. Alle drei wurden von den Nazis hingerichtet.▶︎ Nawalny, der bekannteste russische Oppositionelle, starb am 16.
Am Karfreitag gedenken Christen in aller Welt der Hinrichtung von Jesus. Das Wort leitet sich vom althochdeutschen Wort „kara“ für Klage, Trauer ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Missbrauchsstudie stützt Bedenken gegen ReformenDer konservative katholische Bischof Rudolf Voderholzer sieht seine Ablehnung kirchlicher Reformen durch die Missbrauchsstudie der Eva ...
Weiterlesen »
Bistum Osnabrück wartet seit einem Jahr auf neuen BischofVor einem Jahr hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode seinen Abschied verkündet. Noch ist unklar, wann ein Nachfolger ins Amt eingeführt wird. Bislang läuft die Suche.
Weiterlesen »
Ermittlungen gegen früheren Augsburger Bischof Mixa eingestelltDie Staatsanwaltschaft erklärt, dass die Vorwürfe gegen den früheren Augsburger Bischof verjährt seien. Ein Mann hatte gesagt, Mixa habe ihn gegen seinen Willen geküsst.
Weiterlesen »
Papst entzieht belgischen Ex-Bischof auch PriesterwürdePapst Franziskus hat den früheren Bischof des belgischen Bistums Brügge, Roger Vangheluwe, nach einem Missbrauchsskandal vor vielen Jahren auch des Priesteramts enthoben.
Weiterlesen »
Auch in der Schweiz wird nicht mehr gegen früheren Bischof Mixa ermitteltDie Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen bestätigt, dass sie ihr Verfahren an die Staatsanwaltschaft Augsburg abgegeben hat. Dort wurde es eingestellt.
Weiterlesen »
Ermittlungen gegen früheren Augsburger Bischof Mixa eingestelltDie Staatsanwaltschaft Augsburg hat die Ermittlungen gegen den früheren Bischof von Eichstätt und von Augsburg, Walter Mixa, im Zusammenhang mit einem möglichen sexuellen Übergriff eingestellt. Der Grund ist Verjährung.
Weiterlesen »