Der Tagebuch-Fälscher war laut NDR-Recherchen tiefer in ein neonazistisches Umfeld verstrickt gewesen als bisher bekannt. Er habe eine „positive Hitler-Figur“ erfunden, so ein Historiker.
40 Jahre nach dem Skandal um die gefälschten Hitler-Tagebücher veröffentlicht der Norddeutsche Rundfunk die kompletten 60 Bände der Fälschung in einer kritischen Ausgabe im Internet. Den Text begleite zudem ein wissenschaftlicher Kommentar des Berliner Historikers Hajo Funke, teilte der NDR am Donnerstag in Hamburg mit. Erstmals werde dadurch in vollem Umfang die Absicht der Fälschung deutlich, die NS-Geschichte neu zu deuten und zu verharmlosen.
Der „Stern“ hatte im April 1983 die angeblichen Tagebücher Adolf Hitlers als vermeintliche Sensation veröffentlicht. Wenige Tage später stellten sie sich als Fälschung heraus. Es war einer der größten deutschen Presseskandale. Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Angefertigt hatte die Bücher der Kunstfälscher Konrad Kujau, der laut NDR-Recherchen tiefer in ein neonazistisches Umfeld verstrickt gewesen sein soll, als dies bislang bekannt war. Ein „Stern“-Reporter kaufte die Aufzeichnungen im Auftrag seines Verlags auf. Sie sollten nach und nach veröffentlicht werden.„Diese Tagebücher sind Ausdruck von Holocaustleugnung“, erklärte Funke nun. „Sie wollten Hitler von den schlimmsten Verbrechen der Nazis freisprechen.
Die Historikerin Heike Görtemaker erklärte, der „fiktive Hitler“ der Tagebücher habe mit den „nationalsozialistischen Gewaltverbrechen“ nichts zu tun. „Kujau erfindet hier eine positive Hitler-Figur.“An zahlreichen Stellen erzählt die Fälschung demnach, wie sich ein vermeintlicher Hitler um eine wohlwollende Lösung für die Juden einsetzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Berlinale-Tagebuch von Lea van Acken und Maria DragusWie fühlt sich eigentlich so ein internationales Filmfest von innen an? Die Schauspielerinnen Lea van Acken und Maria Dragus nehmen uns mit
Weiterlesen »
Emotionaler Prozess: NDR-Putzfrau soll Elektronik für 39.000 Euro geklaut haben (M+)iPhones, iPads, Laptops – insgesamt mehr als 136 elektronische Geräte: Wer die Anklage hört, bekommt den Eindruck, Patricia A. (49) hätte beim NDR alles
Weiterlesen »
Marcus Rashford von Manchester United in neuen Sphären: Engländer seit der WM der weltbeste StürmerSeit der Rückkehr von der WM in Katar befindet sich Marcus Rashford in Überform und ist längst zum neuen Aushängeschild der Red Devils aufgestiegen.
Weiterlesen »
Neues Erdbeben in der Türkei: Zahl der Toten steigt auf sechsBei dem erneuten Erdbeben in der Südosttürkei ist die Zahl der Todesopfer auf sechs gestiegen. Hunderte Menschen wurden verletzt.
Weiterlesen »
Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Der lange und teure KriegInsgesamt 200.000 Kämpfer sind US-Schätzungen zufolge auf russischer und ukrainischer Seite seit dem 24. Februar 2022 getötet oder verwundet worden. Eine Folge über die Kosten des Krieges und den Ausblick auf die kommenden Monate.
Weiterlesen »