Petr Bystron tritt für die AfD bei der kommenden Europawahl an. Der Politiker steht aber in Zusammenhang mit einer russischen Desinformationskampagne. Parteichef Chrupalla spricht bei den Berichten von 'dubiosen Quellen' und sieht bei Bystron keine Schuld.
Petr Bystron tritt für die AfD bei der kommenden Europawahl an. Der Politik er steht aber in Zusammenhang mit einer russischen Desinformationskampagne. Parteichef Chrupalla spricht bei den Berichten von"dubiosen Quellen" und sieht bei Bystron keine Schuld.
Der AfD-Partei - und Fraktionsvorsitzende Tino Chrupalla sieht bislang keine Veranlassung, wegen der Affäre um eine russische Desinformationskampagne und mögliche verdeckte Zahlungen vom AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron abzurücken. Die Berichte über den Fall Bystron bezögen sich auf "dubiose Quellen, auf Dienste, auf Geheimdienste", sagte er dem ARD-Hauptstadtstudio. Es gebe momentan keine Beweise und Belege für ein schuldhaftes Verhalten Bystrons.
Die tschechische Zeitung "Denik N" hatte berichtet, Bystron stehe im Verdacht, mit der prorussischen Internetplattform "Voice of Europe" in Kontakt gestanden zu haben, die das Prager Kabinett jüngst auf die nationale Sanktionsliste gesetzt hatte. Möglicherweise habe er auch Geld entgegengenommen.Auf der Kabinettssitzung soll Bystrons Name gefallen sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Minister berichtete.
Bystron gehört dem bayerischen AfD-Landesverband an und vertritt die AfD-Bundestagsfraktion als Obmann im Auswärtigen Ausschuss. Er hat die Vorwürfe bestritten. Der Deutschen Presse-Agentur sagte er vergangene Woche, es handele sich "um unbewiesene Anschuldigungen und Behauptungen". Bei einer Telefonkonferenz des AfD-Bundesvorstandes an diesem Montag soll er sich zu den Vorwürfen erklären.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD nach Causa Bystron unter Druck – doch Chrupalla steht vorerst zum EU-KandidatenDas Kölner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass der Verfassungsschutz die Junge Alternative (JA) weiterhin als gesichert rechtsextremistisch einstufen darf. Ein Eilantrag der AfD und ihrer Jugendorganisation wurde abgelehnt.
Weiterlesen »
Korruptionsvorwürfe: AfD-Chef Chrupalla hält an Bystron festDie Vorwürfe wiegen schwer. Der bayerische AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron soll Gelder aus prorussischen Quellen angenommen haben. AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla sieht erstmal keinen Anlass, Bystron aus dem Europawahlkampf zu nehmen.
Weiterlesen »
AfD-Chef Chrupalla unterstützt Bystron in GeldaffäreIn der Affäre um die angebliche Annahme von Geldern aus Russland erhält der AfD-Abgeordnete und Europawahlkandidat Petr Bystron Rückendeckung von Parteichef Tino Chrupalla.
Weiterlesen »
Russland-Affäre belastet Partei: AfD-Spitze rät Bystron zum Ausstieg aus dem EU-WahlkampfEine tschechische Zeitung bringt den AfD-Bundestagsabgeordneten in Zusammenhang mit prorussischer Propaganda und Geldzahlungen. Die Parteispitze rückt von ihm ab.
Weiterlesen »
Der Fall Bystron: Das Land, das AfD-Politiker lieben, ist RusslandDie AfD geht auf Distanz zu ihrer Nummer zwei auf der Europa-Wahlliste. Das Vorgehen ist rein taktischer Natur. Die Partei hat sich längst der russischen Propaganda unterworfen.
Weiterlesen »