Es gibt gute fundamentale Gründe für Investments in indischen Aktien. Trotz hoher Aktienbewertungen sprechen vier Faktoren weiter für ein Investment.
Es gibt gute fundamentale Gründe für Investments in indischen Aktien. Trotz hoher Aktienbewertungen sprechen vier Faktoren weiter für ein Investment.Anand Gupta ist Lead Portfolio Manager India Equity bei Allianz GI. Sarah Lien ist Senior Product Specialist bei Allianz GI.
Erstens: Indiens demografischer und technologischer Vorsprung. Das für die Aktienbewertung relevante Wachstumspotenzial wird stark von der demografischen Entwicklung beeinflusst, insbesondere vom Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Indien sticht in dieser Hinsicht hervor, da es einen der niedrigsten Alterslastkoeffizienten weltweit aufweist.
Zusammenfassend lässt sich somit festhalten, dass Anleger den indischen Aktienmarkt trotz hoher Bewertungen nicht außer Acht lassen sollten. Das Land weist nachhaltiges Wachstum und hochwertige Gewinne auf und scheint daher gut positioniert, um auch längerfristig ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis aufrechtzuerhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Indiens Norden: Regionalwahlen in Kaschmir starten – zum ersten Mal seit zehn JahrenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Vishy Anand und der Aufstieg Indiens im SchachAngeführt von WM-Herausforderer Dommaraju Gukesh trumpft Indien bei der Schacholympiade auf. Der Hauptgrund für Indiens Aufstieg ist Schachlegende Vishy Anand. Er ist Mentor und Förderer von Talenten, die sehr jung alles auf die Karte Schach setzen.
Weiterlesen »
Indiens Börsenaufsicht erlaubt Milliarden-IPO von Hyundai MotorHyundai plant Börsengang in Indien, um 3 Mrd. Dollar zu erzielen und Anfang nächsten Jahres erstes Elektrofahrzeug vorzustellen.
Weiterlesen »
Indiens reichste Familie gönnt sich zwei neue „Spielzeuge“Wenn es um Pomp und Luxus geht, ist die indische Milliardärsfamilie Ambani ganz weit vorn. Jetzt hat sie sich zwei neue „Spielzeuge“ gegönnt.
Weiterlesen »
Slum-Prinzessin Indiens: Maleesha kämpft sich aus bitterer Armut zu Model-JobsMitten in Mumbai befindet sich Asiens größter Slum. Hier sollen schätzungsweise 1 Million Menschen leben. Eine von ihnen ist Maleesha.. Sie führt mich durch einen unscheinbaren Eingang. Es ist das Tor zu einer anderen Welt. Hier wohnt sie! Keine Privatsphäre. Dafür Elektrizität.
Weiterlesen »
'Visionärer Wirtschaftsführer': Indiens Industrie-Gigant Ratan Tata gestorbenDie Tata-Unternehmensgruppe gehört zu den ganz großen Konzernen in Indien. In Europa wird sie durch die erfolgreiche Sanierung der Automarken Jaguar und Land Rover bekannt. Nun ist der langjährige Chef Ratan Tata gestorben. Regierungschef Modi kondoliert. Mumbai ordnet einen Tag der Trauer an.
Weiterlesen »