Im Landkreis Mühldorf am Inn hat sich ein Mensch mit dem seltenen Borna-Virus infiziert. Der Fall war im westlichen Teil des Landkreises aufgetreten. Das teilte das Landratsamt mit. Eine Infektion mit dem Virus verläuft meist tödlich.
angesteckt. Das Landratsamt steht nach eigenen Angaben in Kontakt mit dem bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit , das den aktuellen Fall in seiner Forschung berücksichtigen will.Im Landkreis Mühldorf am Inn waren bereits in den vergangenen drei Jahren zwei Borna-Virus-Infektionen bekanntgeworden. Klassische Borna-Viren lösen eine Hirnentzündung aus, die in nahezu allen Fällen tödlich endet.
Einziger bekannter Wirt des Erregers ist die Feldspitzmaus, bei der die Infektion selbst keine schweren Symptome verursacht. Die Spitzmäuse scheiden das Virus in Urin, Kot und Speichel aus. Darüber können sich andere Säugetiere und in seltenen Fällen auch der Mensch anstecken.Das Landratsamt und das LGL empfehlen der Bevölkerung Folgendes: Lebende oder tote Spitzmäuse sollen nicht mit bloßen Händen angefasst werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Extrem selten, extrem gefährlich: Das Borna-VirusEine seltene, jedoch gefährliche Infektionskrankheit, die schwere Gehirnentzündungen verursacht und meist zum Tod führt: Das Borna-Virus.
Weiterlesen »
Igel infiziert: So gefährlich sind Bornaviren für den MenschenEine Infektion mit dem Borna-Virus endet meist tödlich. Aber dass Menschen daran erkranken, ist äußerst selten.
Weiterlesen »
Landkreis Dillingen: Leben mit Lipödem: „Wenn man das nicht erlebt hat, kann man das nicht nachempfinden“Das Leben mit Lipödem bringt physische und emotionale Herausforderungen mit sich. In Lauingen finden Frauen in einer Selbsthilfegruppe Halt – und lernen das Kontern.
Weiterlesen »
Unfall im Landkreis Stade: Fahranfänger (20) aus Unfallwrack gerettetBei einem Rettungseinsatz im Landkreis Stade in Niedersachsen haben Notarzt, Sanitäter und Feuerwehrleute um das Leben eines jungen Fahranfängers gekämpft.
Weiterlesen »
Landkreis Lüneburg bestellt 20 E-Busse bei Daimler BusesDer Landkreis Lüneburg hat die geplanten 20 Elektrobusse nun bestellt. Den Zuschlag für die im März angekündigte Beschaffung erhielt Daimler Buses. Er umfasst acht Gelenk- und zwölf Solobusse sowie die
Weiterlesen »
Streit im Landkreis Würzburg: Vorstände klagen gegen KündigungBinnen weniger Wochen verlieren die Vorständin und ihr Referent des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg ihren Job. Letzterer ist Unternehmens-Mitbegründer Alexander Schraml. Er wollte zuvor einen Personalrat gründen.
Weiterlesen »