Auf die Arbeitnehmer kommen bis Ende nächsten Jahres insgesamt bis zu 13 Prozent Inflation zu, rechnet die Gewerkschaft vor. Sie fordert acht Prozent mehr Lohn für Millionen Beschäftigte, berichtet Hagelueken.
verlangt dieses Jahr eine der höchsten Lohnsteigerungen der vergangenen Jahrzehnte. Die Gewerkschaft forderte am Montag für die vier Millionen Beschäftigten großer Industriebranchen acht Prozent mehr Geld."Es ist die Aufgabe der Gewerkschaften, dafür zu sorgen, dass Arbeitnehmer durch die extreme Teuerung nicht unter die Räder kommen", sagt der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann. Die Arbeitgeber lehnen die Forderung als zu hoch ab.
"Die Forderung der IG Metall ist nicht überraschend", sagt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung , derWenn man sich wie bisher meist auf 60 Prozent der Forderung einige, dann läge die Lohnerhöhung unter fünf Prozent."Dies würde bei der aktuellen Inflation noch immer deutlich negative Reallöhne bedeuten", so Fratzscher.
Wenn die Gewerkschaft wirklich einen vollen Ausgleich für die Teuerung anstreben würde, hätte sie eine hohe zweistellige Forderung gestellt."Es ist die Aufgabe der Gewerkschaften, dafür zu sorgen, dass Arbeitnehmer durch die extreme Teuerung nicht unter die Räder kommen", sagt der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann.
Der Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie vbm sah von der Lohnforderung schon im Vorfeld Unternehmen und Arbeitsplätze bedroht."Krieg, Energiekrise, Lieferkettenproblematik, Transformation und Corona-Pandemie haben einen gravierenden Einfluss auf unsere Unternehmen", sagte vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt."Da erscheint die Forderungshöhe irreal".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Schlägereien in Berlin: Angstort FreibadInnenministerin Nancy Faeser fordert mehr Polizei in Freibädern. Sie bedient damit das Narrativ des Freibades als gefährlichen Ort.
Weiterlesen »
Beamtenbund fordert mehr Geld für die PensionskasseDer nordrhein-westfälischen Pensionskasse drohen die Mittel auszugehen. Das fürchtet jedenfalls der Beamtenbund und fordert eine deutliche Aufstockung der Reserven.
Weiterlesen »
Inflation: Studenten fühlen sich von Politik im Stich gelassenInflation, Preissteigerungen und hohe Nebenkosten: Viele Studierende sorgen sich inzwischen um die Finanzierung ihres Studiums, wie aktuelle Befragungen zeigen.
Weiterlesen »