Die Preisschocks der vergangenen Jahre sind vorüber. Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab - und gibt der Zentralbank womöglich ein entscheidendes Signal.
Die Preisschocks der vergangenen Jahre sind vorüber. Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab - und gibt der Zentralbank womöglich ein entscheidendes Signal.Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaDie Verbraucherpreise in Deutschland sind im August so langsam gestiegen wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Die Inflationsrate lag bei 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt berichtet.
Der Preisdruck auf die Verbraucher geht nach mehreren Jahren mit sehr hohen Inflationsraten zurück. Noch im Juli hatten die Statistiker einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,3 Prozent verzeichnet nach 2,2 Prozent im Juni und 2,4 Prozent im Mai. Zuletzt wurde im März 2021 eine niedrigere Teuerungsrate erfasst als im August, in dem die Preise auch 0,1 Prozent niedriger waren als im Juli. Die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel ging um 0,1 Punkte auf 2,8 Prozent zurück.
Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater mahnt die Zentralbank zur Vorsicht: „Ende des Jahres werden die Inflationsraten absehbar wieder leicht ansteigen. Maßvolle Zinssenkungen in diesem und in kommenden Jahr sind deshalb die beste Antwort der Währungshüter auf die Beruhigung des Inflationsumfeldes.“Sollte die Inflation im Jahresverlauf in Deutschland und im Euroraum insgesamt sinken, gäbe das der Europäischen Zentralbank Spielraum für Leitzinssenkungen.
Ökonomen hatten bereits zuvor mit einem Trend zu stabilen Preisen im Sommer gerechnet. So erwartet das Münchner Ifo-Institut für die kommenden Monate eine Inflationsrate unter zwei Prozent in Deutschland. Basis ist eine ebenfalls am Donnerstag veröffentlichte Umfrage unter Unternehmen zu ihren Preisplänen.Die Inflation lastet bislang auf der Kauflaune der Verbraucher. Trotz gestiegener Löhne halten viele Menschen ihr Geld weiter zusammen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kredit-Zinsen aktuell: ING ändert Zinsen für BaufinanzierungDie ING bietet verschiedene Finanzierungen an, darunter Raten-, Auto- und Baukredite.
Weiterlesen »
Top-Zinsen im Festgeldvergleich: Wo Sie jetzt bis zu 3,3 % Zinsen erhalten können!Sichere Renditen im Fokus: Entdecken Sie Festgeldanlagen mit bis zu 3,3 % Zinsen! Erfahren Sie, welche Faktoren entscheidend sind, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Weiterlesen »
Kredit-Zinsen aktuell: ING senkt Zinsen beim BaukreditDer Baukredit ist das Herzstück einer Baufinanzierung (Archivbild).
Weiterlesen »
Hohe Zinsen für Festgeldanlagen: Bis zu 3,50 % im August 2024!Im August 2024 können Anleger von stabilen Festgeldzinsen bis zu 3,50 % profitieren. Sichern Sie sich jetzt Ihre Rendite mit einer langfristigen Geldanlage!
Weiterlesen »
Der große Tagesgeld Check im August: Top-Angebote mit bis zu 3,75 % Zinsen!Attraktive Zinsen im August: Sichern Sie sich bis zu 3,75 % Tagesgeldzinsen! Unser umfassender Marktüberblick zeigt Ihnen die besten Angebote für Ihr Erspartes.
Weiterlesen »
Top-Festgeldangebote im August: Sichern Sie sich bis zu 3,50 % Zinsen!Sichere Renditen entdecken: Festgeldanlagen mit bis zu 3,50 % Zinsen warten auf Sie! Erfahren Sie, welche Kriterien entscheidend sind, um das beste Angebot für Ihre Geldanlage zu finden.
Weiterlesen »