Die Inflationsrate in der Türkei ist zum Jahresende um 20 Prozentpunkte gesunken. Dennoch steigen die Preise weiterhin rasant.
Zudem hat sich der Anstieg der Erzeugerpreise spürbar abgeschwächt, auch wenn das Niveau nach wie vor sehr hoch ist. Die Produzentenpreise erhöhten sich im Dezember zum Vorjahresmonat um fast 98 Prozent, nach rund 136 Prozent im Monat zuvor. Die Erzeugerpreise bilden die Verkaufspreise der Produzenten ab und wirken sich in der Regel auch auf die Lebenshaltungskosten der Verbraucher auf.
Die seit Langem hohe türkische Inflation wird durch mehrere Faktoren getrieben. Für Preisauftrieb sorgt nach wie vor die schwache Landeswährung Lira, da sie in die Türkei importierte Güter verteuert. Hinzu kommen hohe Energiepreise und anhaltende Probleme in den internationalen Lieferketten, die viele Vorprodukte teurer machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turbulentes Jahresende: Anna Heiser musste ins KrankenhausAnna Heisers (32) Jahr endete 2022 mit einem unschönen Erlebnis. Eigentlich hätte das vergangene Jahr für die einstige Bauer sucht Frau-Teilnehmerin und ihrem Mann Gerald wohl kaum besser laufen können. Ende November sind sie erneut Eltern geworden – ihre Tochter Alina Marikka hat das Licht der Welt erblickt. Nach dem ersten Weihnachtsfest stand nun das erste Silvester zu viert an. Doch das verlief anders als geplant.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt im Dezember 2022 – Auch am Jahresende robust --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)„Die Arbeitslosigkeit hat im Dezember wie in diesem Monat üblich mit Beginn der Winterpause zugenommen. Bereinigt um saisonale Einflüsse ist jedoch ein Rückgang zu verzeichnen“, sagte d…
Weiterlesen »
Dax aktuell: Dax legt über 100 Punkte zu – Der „Januar-Effekt' sorgt für steigende KurseDie vorläufige deutsche Inflationsrate für den Monat Dezember hat das Potenzial, die Börse durchzuschütteln. Welchen Dax-Marken dabei wichtig sind.
Weiterlesen »
Die besten Bilder: So startet die Welt ins Jahr 2023Das neue Jahr hat begonnen, die Menschen feiern, mit Feuerwerk und ohne. Eindrücke aus der Silvesternacht von Auckland bis Berlin – und aus Kiew.
Weiterlesen »
Im neuen Jahr steht an der Börse ein Comeback der Kleinen an2022 haben die Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen mehr Federn lassen müssen als die Blue Chips, die wirklich großen Börsenfirmen. Maßgeblich dafür waren die Zinssteigerungen und damit die Erwartung höherer Finanzierungskosten. Durch die überproportionalen Kursrückgänge bei Small- und Mid-Cap-Firmen sind die Bewertungen für Anleger nun besonders interessant.
Weiterlesen »
Kommentar: Die Rentenpolitik belastet die jüngeren GenerationenViele ältere Beschäftigte verabschieden sich vorzeitig aus dem Generationenvertrag – und erhöhen den Druck auf die jüngeren Jahrgänge.
Weiterlesen »